Zertifikatskurse
Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Wirke an einer lebenswerten Zukunft mit
Nachhaltigkeit beeinflusst alle Bereiche unseres Lebens – von der Gestaltung des Alltags über die Umwelt bis hin zum Wirtschaften und Zusammenleben. Sie eröffnet Möglichkeiten, positive Veränderungen zu bewirken und ein gelingendes Leben für alle zu fördern. Gerade für die Soziale Arbeit als Teil eines großen Gesellschaftsprojekts ist Nachhaltigkeit von zentraler Bedeutung!
In diesem Kurs lernst du, wie du Nachhaltigkeitsprozesse in sozialen Kontexten bestimmst, organisierst und in die Praxis umsetzt. Du qualifizierst dich, soziale Organisationen zu beraten und zukunftsorientierte Strategien zu entwickeln.
Dieser Kurs richtet sich dabei vor allem an Fachkräfte der Sozialen Arbeit, die Nachhaltigkeit als Chance sehen, aktiv an einer gerechteren und lebenswerten Welt mitzuwirken.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
1 Digitale Lerneinheit, 2 E-Books, 1 Lehrbuch, 3 Begleithefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Von Nachhaltigkeitsprinzipien zur praktischen Anwendung
Dieser Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit und ihrer Entwicklung. Du lernst, wie Nachhaltigkeit, Postwachstum und Transformation zusammenhängen und wie starke von schwacher Nachhaltigkeit unterschieden wird. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) steht im Fokus, ebenso wie Konzepte wie Frugalität, Spiritualität und Resonanz, die du kritisch reflektierst und in eine eigene Haltung einbettest.
Du entwickelst kommunikative Fähigkeiten, um komplexe Themen wie Klimaschutz erfolgreich zu vermitteln, und kannst dieses Wissen auch auf andere Herausforderungen übertragen. Darüber hinaus verstehst du, wie Organisationen der Sozialen Arbeit Corporate Social Responsibility (CSR) umsetzen können, welche Vorteile das bietet und welche Faktoren diesen Prozess beeinflussen.
Durch die Nähe von Sozialer Arbeit und Nachhaltigkeit entdeckst du wirkungsvolle Konzepte, die du in der Praxis anwenden kannst, und entwickelst fundierte Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft in der Sozialen Arbeit.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Entwicklung von Nachhaltigkeit
- Warum Nachhaltigkeit, Postwachstum, Transformation?
- Frugalität und Spiritualität für nachhaltige Lebensweisen im 21. Jahrhundert
- Über Klima sprechen
Soziale Arbeit & Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeit als Herausforderung für Organisationen der Sozialwirtschaft
- Sozialpädagogik der Nachhaltigkeit
- Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung, Handlungsmöglichkeiten und Strategien zur Umsetzung
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.