Zertifikatskurse
Outdoor- & Adventuremanagement
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Abenteuerlust als Karriere
Die Outdoor- und Adventurebranche boomt – die Aktivitäten und Angebote in diesem Bereich werden immer vielfältiger und kreativer. Mit unserem Hochschulkurs machst du deine Leidenschaft zum Beruf und startest deine Karriere im Outdoor- und Adventuremanagement. Tauche in eine dynamische Branche ein, die Abenteuerlust, Naturverbundenheit und Teamgeist nachhaltig verbindet.
Du lernst die aktuellen Trends des Outdoor- und Adventuremarkts kennen und erfährst, wie du innovative Erlebnisse gestalten kannst – von Bergsteigen über Wildwasserfahrten bis hin zu Mountainbiking und Wintersport. Dabei steht Nachhaltigkeit immer im Fokus. Du entwickelst Outdooraktivitäten im Einklang mit der Natur und erlangst praxisnahes Wissen über nachhaltiges Management, um Abenteuer verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu gestalten.
Zusätzlich erkundest du die Schnittstellen zwischen Sportökologie, Tourismus, Entrepreneurship und Erlebnispädagogik. Wenn du andere Menschen mit deiner Leidenschaft begeistern möchtest und nachhaltige Outdoorerlebnisse schaffen willst, bist du hier genau richtig.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte, 1 Lehrbuch, 1 Digitale Lerneinheit
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Nachhaltiges Know-how für die Outdoorbranche
Der Zertifikatskurs gibt dir einen umfassenden Überblick über den Outdoor- und Adventuresport, dessen Markt sowie die verschiedenen Akteure und Zielgruppen. Im ersten Themenschwerpunkt, den Grundlagen des Outdoor- und Adventuresportmanagements, lernst du die Entwicklung des Sports kennen und erfährst, welche Herausforderungen und Konflikte in diesem Bereich bestehen. Du erhältst Einblicke in die Marktentwicklungen und die Gründe für die wachsende Beliebtheit des Outdoor- und Adventuresports. Auch touristische Aspekte werden dabei berücksichtigt.
Im zweiten Schwerpunkt, Sportökologie und Umweltschutz, bekommst du ein grundlegendes Verständnis der Sportökologie. Du lernst Schutzgebiete sowie die Funktionen und Bedeutungen von Ökosystemen kennen und beschäftigst dich mit dem Einfluss von Sportstätten und -anlagen auf die Umwelt. Der Kurs beleuchtet außerdem die Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen auf die Natur und thematisiert die Herausforderungen, die der Outdoor- und Adventuresport im Hinblick auf Nachhaltigkeit bewältigen muss. Zukünftige Entwicklungen in diesem Bereich werden ebenfalls betrachtet.
Der dritte Schwerpunkt widmet sich der Erlebnispädagogik. Du lernst die Wegbereiter und Vordenker dieser Disziplin kennen sowie verschiedene Konzepte und Lernmodelle, die in der Erlebnispädagogik Anwendung finden. Der Kurs vermittelt dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern bietet auch Anregungen und Ideen für einen nachhaltigen Outdoor- und Adventuresport, der im Einklang mit der Natur steht.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Grundlagen des Outdoor- & Adventuremanagements
- Grundlagen des Outdoor- und Adventuremanagements sowie aktuelle Entwicklungen
Sportökologie & Umweltschutz
- Einführung in die Sportökologie und Grundlagen des sportbezogenen Umweltschutzes
- Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Sport – aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungen
Erlebnispädagogik
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.