Nano Degree
Philosophieren mit Kindern (Nano Degree)
- 2 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 2 Wochen testen
- Ab 326,- Euro

Philosophie spielerisch vermitteln
Schon in jungen Jahren stellen Kinder Fragen, die nach tiefgründigen Antworten verlangen. Warum haben manche Kinder auf der Welt weniger gute Bedingungen? Was sind Maßstäbe für Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit? Solche Fragen aus den Bereichen Ethik und Philosophie können uns Erwachsene schnell an unsere Grenzen bringen. Dennoch sind sie entscheidend für die moralische und ethische Entwicklung sowie für das Verständnis der Welt und der menschlichen Existenz.
In diesem Kurs lernst du, Kinder und Jugendliche altersgerecht an Themen aus Philosophie und Ethik heranzuführen, sie dafür zu begeistern und ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Du erhältst praktisches Methodenwissen, das du leicht in deinen Berufsalltag integrieren kannst – sei es durch Gespräche, Erzählungen, kreative Aktivitäten, Medien oder Spiele.
Erweitere nicht nur den Horizont der Kinder, sondern auch deinen eigenen und lass dich inspirieren, um deine pädagogische Arbeit noch bereichernder zu gestalten.

Keyfacts
Zertifikat
Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.
Staatlich zugelassen
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
Studiendauer
2 Monate
Kostenlose Verlängerung
1 Monat
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 326 € studieren
Jetzt anmelden
Lernziele & Inhalte
Ethische & philosophische Zusammenhänge verstehen
Mit Abschluss dieses Kurses hast du dir wichtige Grundlagen in den Bereichen Ethik und Philosophieren mit Kindern erarbeitet.
Im ersten Teil setzt du dich intensiv mit der Ethik auseinander und verstehst den Begriff „normativ“ sowie die Reichweite der Ethik. Du reflektierst deine eigenen ethischen Positionen und erkennst die Vielfalt und Herausforderungen dieses Gebiets. Zudem kannst du Ethik von verwandten Konzepten abgrenzen und ihre Bedeutung in pädagogischen Kontexten verstehen. Im Laufe des Kurses machen wir dich mit verschiedenen ethischen Rahmenkonzepten vertraut, und du lernst, wie Wertebildung in der Kinder- und Jugendpädagogik umgesetzt werden kann, um junge Menschen auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
Im zweiten Teil des Kurses lernst du die Relevanz des Philosophierens für Kinder, Jugendliche und Erwachsene kennen. Du setzt dich intensiv mit der Alltagsphilosophie auseinander und verstehst ihre Bedeutung. Darüber hinaus erkennst du, dass Philosophieren mit jungen Menschen eine Haltung ist, und machst dich mit didaktischen Ansätzen vertraut. Gemeinsam erforschen wir die Grundlagen der Philosophie, inklusive wichtiger Themen wie dem Sein, der Erkenntnis und der Ethik. Schließlich bist du in der Lage, das Philosophieren als essenzielle Lebenskompetenz zu erläutern und seine Bedeutung zu verdeutlichen.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Ethik
- Ethik: Zwischen Gefühl, Bauch und Kopf
- Einführung in ethisches Denken
- Ethik – eine Annäherung
- Ethik in den Bildungsplänen
- Begrifflichkeiten: Werte, Normen, Moral
- Ethik im berufspädagogischen Kontext
- Ethische Kontexte
- Von der Werteerziehung zur Persönlichkeitsentwicklung
- Ethik für alle
Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen
- Warum Philosophie(ren)?
- Warum philosophieren mit Kindern und Jugendlichen?
- Philosophieren mit Kindern: eine Haltung
- Philosophie(ren) mit Kindern und Jugendlichen: aber wie?
- Kinder: philosophische Zugänge in der Kita/in der Schule
- Jugend: philosophische Zugänge im Sinn
- Philosophie: Grundsätzliches
- Grenzen der Philosophie
- Philosophie: Beschäftigung mit uns selbst
- Philosophie: Selbstverständliches
- Wichtige (große) Fragen der Philosophie
- Vernunft führt zu Verantwortung
- Alltag ist und braucht Philosophie
Karriereperspektiven
Top Know-how für deine Karriere
Der Hochschulkurs richtet sich vor allem an Pädagog/innen, Erzieher/innen, Lehrer/innen, Tageseltern sowie alle, die in der Kinder- und Jugendpädagogik tätig sind und ein Interesse daran haben, Kinder auf ihrem Weg zu kritischem, Denken, ethischer Reflexion und der Fähigkeit zur Meinungsbildung zu begleiten und zu unterstützen.
Das Wissen, das du hier erlangst, kannst du jederzeit in deinen beruflichen Alltag einbringen und so die kognitive Resilienz von Kindern und Jugendlichen stärken.
Digital & multimedial studieren
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.