Modelle & Verfahren zur Planung logistischer Netze

Moderne Logistik- und des Supply-Chain-Systeme sind für die Weltwirtschaft von entscheidender Bedeutung. Sie gelten als hochkomplex, müssen sie doch sowohl durchschnittliche als auch maximale Durchsätze bewerkstelligen, dabei aber stabil und flexibel bleiben. Zusätzlich müssen sie den Zielkonflikt aus Transport- und Lageroptimierung sowie Standortwahl und (De-)Zentralisierung möglichst optimal harmonisieren. Die Netzwerkplanung kann daher durchaus als Königsdisziplin in Logistik und Supply Chain Management bezeichnet werden.
Dieser Hochschulkurs richtet sich an Personen, die bereits ein umfängliches Grundverständnis für Logistik, und insbesondere über ihre Netzwerkstrukturen, entwickelt haben und die ihr bisher erworbenes Wissen nun anwendungsorientiert weiterentwickeln möchten. Im Rahmen dieses in Deutschland einmaligen Kurses erarbeiten Sie sich exakt die analytischen, methodischen und mathematischen Kenntnisse, die Sie für die erfolgreiche Planung, Steuerung, Anpassung und Erweiterung komplexer Logistik- und Supply-Chain-Netzwerke in anspruchsvollen Führungsaufgaben benötigen.
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
5 Monate
3 Monate
8 Studienhefte
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich intensiv mit Grundlagen und Lösungsverfahren der Netzplanung.
Die Grundlagen der Netzplanung in der Logistik umfassen Aufgaben wie strategische Netzwerkgestaltung, Standort- und Kapazitätsplanung, Lagerhaltung und Transportplanung. Sie erfahren, wie Sie eine Kostenminimierung, kürzere Lieferzeiten und bessere Servicequalität erreichen und lernen, Risikoanalysen zu erstellen, die Sie in Ihren Entscheidungen unterstützen.
Die Lösungsverfahren der Netzplanung helfen Ihnen bei der Optimierung von logistischen Abläufen. Sie lernen verschiedene Arten von Netzwerkflussproblemen kennen und erarbeiten sich anwendungsorientierte Lösungsansätze für diese.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!