Zertifikatskurse

Planung & Steuerung schlanker Logistikprozesse

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Logistikprozesse effizient gestalten

Prozesse und Prozessketten sowie Systeme in der Logistik und im Supply Chain Management müssen nicht nur reibungslos funktionieren, sondern auch effektiv und effizient gestaltet werden. Eine Adaption des Lean Managements kann dabei helfen, Prozesse schlank, verlässlich und flexibel zu gestalten. Ziel ist es, alle Prozessaktivitäten optimal aufeinander abzustimmen und überflüssige Tätigkeiten zu vermeiden, um die Profitabilität eines Unternehmens zu steigern.

In diesem Kurs erlangst du fundiertes Wissen zum Lean Management und wirst optimal auf dessen praktische Anwendung in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management vorbereitet. Zusätzlich baust du wichtige Methodenkompetenzen auf, mit denen du schlanke Prozesse in der Logistik und im Supply Chain Management planen, implementieren, steuern und kontrollieren kannst.

Dieser Hochschulkurs richtet sich in erster Linie an Fach- und Führungskräfte aus diesem Bereich, die ihr bestehendes Fachwissen erweitern möchten.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

3 Studienhefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Fundiertes Know-how im Lean Management

In diesem Hochschulkurs erlangst du umfassendes Wissen über die historische Entstehung und Entwicklung sowie die Methoden und Ziele des Lean Managements. Außerdem machst du dich mit der Philosophie des Lean Managements und dessen fünf Prinzipien – Kundenmehrwert, Wertstrom, Fluss, Pull, Kaizen – vertraut. Du entwickelst die Fähigkeit, Herausforderungen bei der schlanken, wertstrombasierten Prozessgestaltung anwendungs- und lösungsorientiert zu begegnen und verantwortungsbewusst Prozessaufnahmen und Leistungsmessungen durchzuführen.

Kompetenzen im Prozessdesign und Shopfloor-Management runden dein Portfolio ab. Insgesamt eignest du dir in diesem Kurs ein solides Kompetenzportfolio an, das dich dazu befähigt, erfolgreich an anspruchsvollen Projekten zur Gestaltung logistischer Systeme und Supply Chains im Sinne des Lean-Ansatzes mitzuwirken.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen des Lean Managements

  • Grundlagen, Aufgaben und Ziele des Lean Managements
  • Historische Perspektive – die Entstehung und Entwicklung des Lean Managements
  • Das Toyota Production System (TPS) und die japanische Arbeitskultur
  • The Machine that changed the World
  • Die erste Lean-Welle in Europa und den USA
  • Die zweite Lean-Welle und deren erfolgreiche Adaption in Europa
  • Die Philosophie des Lean Managements
  • Die fünf Dimensionen des Lean Managements
  • Methoden und Werkzeuge des Lean Managements (Haus des TPS, Wertromanalyse, Perfektion, 5S, PDCA, Fehleranalysen etc.)

Wertstrombasierte Prozessgestaltung

  • Grundlagen, Aufgaben und Ziele der wertstromorientierte Prozessgestaltung
  • Definition und Beschreibung von „Wert“ und Wertstrom
  • Aufnahme, Analyse und Interpretation von Wertströmen
  • Prozessdesign und –optimierung
  • Grundlagen des Prozessveränderung
  • Wertstromdesing als Treiber der Veränderung
  • Der PDCA-Zyklus und kontinuierliche Verbesserung
  • Leistung mit Kennzahlen messen, interpretieren, Bewerten und visualisieren
  • Der Lean-Index als Steuerungsinstrument

Steuerung schlanker Prozesse

  • Aufgaben, Grundlagen und Ziele der Steuerung schlanker Logistikprozesse
  • Shopfloor Management
  • KVP mit Shopfloor Management steuern
  • Lean-Methoden zur Steuerung von Prozessen
  • Total Productive Maintenance
  • Total Quality Management (TQM)
  • Six Sigma
  • Low Cost Automation
  • Lean Administration
  • Grundlagen des Lean Office
  • Die drei Kategorien der Verschwendung (Muda)
  • Die sieben Arten der Verschwendung (Muda)
  • Auftragsakquisition und –anbahnung anpassen

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden