Process Management Consulting

Die Hauptaufgabe eines/r Prozessberater/in ist die Geschäftsprozessoptimierung. Die Prozessberatung setzt sich zum Ziel, durch Qualitätsverbesserungen und Vereinfachung von Prozessen die Leistungsfähigkeit von Organisationen zu steigern. Typische Bereiche der Beratung sind die Kommunikation, das Hinterfragen von Funktionen und Rollen in Teams sowie die Analyse von Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen in Unternehmen. Die Rolle eines/r Prozessberater/in besteht darin, ein Unternehmen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe zur operativen Exzellenz zu führen: In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen durchleuchtet er/sie Prozesse und unterstützt es dabei, eine Arbeitskultur zu schaffen, in der die Systeme und Prozesse des Unternehmens ständig überprüft und verbessert werden können.
Dieser Kurs ist hervorragend geeignet, wenn Sie bereits Berufserfahrung mitbringen und eine Tätigkeit als unternehmensinterne/r oder externe/r Berater/in anstreben.
Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt Sie dazu, die Bezeichnung "Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)" zu führen.
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
8 Monate
4 Monate
8 Studienhefte
Der Hochschulkurs enthält ein 2-tägiges Seminar, welches wahlweise online oder in Präsenz in Hamburg stattfindet.
Noch bis 28.02.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Erste theoretische oder praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
In diesem Hochschulkurs lernen Sie in der ersten Kurseinheit die theoretischen Grundlagen der Unternehmensberatung kennen und erhalten einen anwendungsorientierten Überblick über den Markt der Beratungsleistungen: Welche Kernaufgaben übernimmt ein/e Berater/in? Welche Beratungsgesellschaften gibt es und welche typischen Leistungsbereiche decken diese ab? Wie sieht der idealtypische Consulting-Prozess aus?
Darüber hinaus lernen Sie wesentliche Beratungsfelder kennen: die Strategieberatung, das Innovationsmanagement, die Beratung von Unternehmen in der Phase der Restrukturierung, der Sanierung oder der Insolvenz von Unternehmen sowie die Beratungsleistung bei Transformationen im Rahmen von Mergers-and-Acquisitions-Prozessen.
Darauf aufbauend beschäftigen Sie sich im zweiten Teil des Hochschulkurses intensiv mit dem Beratungsfeld des Geschäftsprozessmanagements. Sie erfahren, welche strategische Rolle das Prozessmanagement in Unternehmen einnimmt, und lernen, Methoden zur Lösungsfindung im Rahmen der Prozessverbesserung sinnvoll einzusetzen. Sie setzen sich auch damit auseinander, wie man die Schwachstellen bestehender Prozesse ermittelt und sie durch organisatorische Maßnahmen verbessert. Sie sind damit in der Lage, Strategien anzuwenden und geeignete Ansätze auszuwählen, die zu den Prozessen und den Ausgangsbedingungen eines Unternehmens passen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Sie sind zudem berechtigt, die Bezeichnung "Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)" zu führen.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!