Zertifikatskurse
Process Management Consulting
- 12 Credits
- 8 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Erfolgreiche Prozessoptimierung mittels strategischer Geschäftsprozessoptimierung
Die Hauptaufgabe eines/r Prozessberater/in ist die Geschäftsprozessoptimierung. Ziel der Prozessberatung ist es, durch Qualitätsverbesserungen und Vereinfachung von Prozessen die Leistungsfähigkeit von Organisationen zu steigern. Typische Beratungsfelder umfassen die Kommunikation, das Hinterfragen von Funktionen und Rollen in Teams sowie die Analyse von Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen in Unternehmen.
Deine Rolle als Prozessberater/in besteht darin, ein Unternehmen im Sinne einer Hilfe zur Selbsthilfe zur operativen Exzellenz zu führen: Gemeinsam mit dem Unternehmen durchleuchtest du Prozesse und unterstützt es dabei, eine Arbeitskultur zu schaffen, in der Systeme und Prozesse kontinuierlich überprüft und verbessert werden können.
Dieser Kurs eignet sich ideal, wenn du bereits Berufserfahrung mitbringst und eine Tätigkeit als unternehmensinterne/r oder externe/r Berater/in anstrebst.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
8 Monate
Kostenlose Verlängerung
4 Monate
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte
Seminare
Der Hochschulkurs enthält ein 2-tägiges Seminar, welches wahlweise online oder in Präsenz in Hamburg stattfindet.
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Teilnahmevoraussetzungen
Erste theoretische oder praktische Erfahrungen in diesem Bereich.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
In diesem Hochschulkurs lernst du in der ersten Kurseinheit die theoretischen Grundlagen der Unternehmensberatung kennen und erhältst einen anwendungsorientierten Überblick über den Markt der Beratungsleistungen: Welche Kernaufgaben übernimmt ein/e Berater/in? Welche Beratungsgesellschaften gibt es, und welche typischen Leistungsbereiche decken diese ab? Wie sieht der idealtypische Consulting-Prozess aus?
Darüber hinaus machst du dich mit wesentlichen Beratungsfeldern vertraut: die Strategieberatung, das Innovationsmanagement, die Beratung von Unternehmen in der Phase der Restrukturierung, der Sanierung oder der Insolvenz sowie die Beratungsleistungen bei Transformationen im Rahmen von Mergers-and-Acquisitions-Prozessen.
Im zweiten Teil des Hochschulkurses vertiefst du dich intensiv in das Beratungsfeld des Geschäftsprozessmanagements. Du erfährst, welche strategische Rolle das Prozessmanagement in Unternehmen spielt, und lernst, Methoden zur Lösungsfindung im Rahmen der Prozessverbesserung sinnvoll einzusetzen.
Außerdem setzt du dich damit auseinander, wie Schwachstellen bestehender Prozesse ermittelt und durch organisatorische Maßnahmen verbessert werden können. So bist du in der Lage, Strategien anzuwenden und geeignete Ansätze auszuwählen, die zu den Prozessen und Ausgangsbedingungen eines Unternehmens passen.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Einführung in die Unternehmensberatung
- Theoretische Grundlagen der Unternehmensberatung und praxisorientierte Grundlagen der Unternehmensbewertung, Inhouse-Unternehmensberatung
Ausgewählte Aspekte der Unternehmensberatung
- Strategieberatung, Innovationsberatung, Organisations- und Prozessberatung, Mergers-and-Acquisitions-Transaktionsberatung, Restrukturierungs- und Sanierungsberatung
Unternehmensberatung in der Praxis
- Vertiefende Einführung in das Innovationsmanagement, in die Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz von Unternehmen sowie Ablauf, Integration und Erfolg von Mergers and Acquisitions
Prozessmanagement
- Grundlegende Konzepte des Prozessmanagements (z. B. Business Process Reengineering) und erfolgskritische Eigenschaften von Prozessen
Prozessmodellierung & -analyse
- Modelle, Modellierung, Modellierungsnotationen (BPMN, SeeMe) und -methoden
Ansätze zur Prozessverbesserung
- Prozessverbesserung als Kommunikationsprozess, kreativitätsorientierte Prozessverbesserung, Organisation und Technikeinsatz, nachhaltige Umsetzung von Verbesserungen durch Change Management
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 12 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Du bist zudem berechtigt, die Bezeichnung "Certified Business Process Management Consultant (Euro-FH)" zu führen.