Zertifikatskurse
Qualitative Forschungsmethoden in Theorie & Praxis
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Theorie praxisnah vermittelt
Du möchtest die Welt der Forschung besser verstehen und aktiv mitgestalten? Mit fundiertem Know-how zu qualitativen Forschungsmethoden bist du bereit, komplexe Phänomene, Verhaltensweisen und Interaktionen tiefgehend zu analysieren.
In diesem Kurs erhältst du sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisnahe Techniken zur Erhebung und Auswertung qualitativer Daten.
Du lernst, mit effektiven Interviewtechniken wertvolle Einblicke zu gewinnen und Daten mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring zu interpretieren. Zudem setzt du dich mit der Grounded Theory als Methode und Methodologie auseinander.
Der Kurs ist ideal, wenn du empirisch mit komplexem Textmaterial arbeiten und herausfinden möchtest, wie du mit qualitativen Methoden verborgene Konzepte, Emotionen und Motivationen sichtbar machst.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
5 Studienhefte, 1 digitale Lerneinheit, 1 E-Book
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Dein Forschungsmethoden-Know-how
In diesem Hochschulkurs erlangst du ein breites und integriertes Wissen über die wissenschaftlichen Grundlagen qualitativer Forschungsmethoden. Du kannst deren Merkmale sowie Stärken und Schwächen klar benennen. Dein kritisches Verständnis der wichtigsten theoretischen Grundlagen hilft dir zudem, verschiedene Ansätze fundiert zu bewerten.
Du kennst die zentralen Erhebungs- und Auswertungsmethoden der qualitativen Forschung und bist in der Lage, für einfache qualitative Fragestellungen geeignete Forschungsdesigns und Erhebungsmethoden zu entwickeln sowie passende Auswertungsmethoden zu planen. Darüber hinaus kannst du einfache Kategoriensysteme erstellen und qualitatives Datenmaterial sinnvoll kodieren. Mit dem Abschluss dieses Kurses bist du zudem in der Lage, qualitative Forschungsergebnisse darzustellen und zu erläutern sowie Gütekriterien und ethische Aspekte qualitativer Forschungsdesigns kritisch zu reflektieren.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Wissenschaftstheorie & Handlungsfelder der qualitativen Forschung
- Qualitative Forschung in der Psychologie
- Die allgemeine Hermeneutik
- Die Psychoanalyse
- Ausgewählte Handlungsfelder der qualitativen Forschung in der Psychologie
Methodologie der qualitativen Forschung
- Qualitative Forschungsdesigns
- Fallauswahl
- Qualitatives Experiment
- Online-Forschung
- Partizipative Forschung
- Mixed Methods
- Triangulation
- Forschungsethik
- Gütekriterien
Erhebungs- & Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschung
- Ausgewählte Erhebungsmethoden in der qualitativen Forschung
- Ausgewählte Auswertungsmethoden in der qualitativen Forschung
- Typenbildung
- Computergestützte Datenanalyse
- Transkription
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.