Zertifikatskurse

Sanierungs- & Insolvenzmanagement

  • 12 Credits
  • 8 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Gestalte erfolgreiche Unternehmenssanierungen – mit fundiertem Know-how

Kaum ein Berufsfeld verläuft so abseits klassischer Karrierewege und bietet gleichzeitig ein so großes Potenzial wie das Sanierungs- und Insolvenzmanagement. Seit Inkrafttreten des ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) hat der Nachweis fachlicher Sanierungskompetenz für ganze Berufsgruppen eine neue Bedeutung. Erstmals ist die Sanierung unter Insolvenzschutz eine strategische und rechtssichere Option für Unternehmen.

In diesem Hochschulkurs erwirbst du das erforderliche betriebswirtschaftliche und juristische Fachwissen sowie das unternehmerische Know-how, um Sanierungsprozesse erfolgreich zu gestalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Sanierung von Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzverfahrens – sei es mithilfe eines Insolvenzplans oder durch eine übertragende Sanierung.Der Kurs richtet sich sowohl an (Quer-)Einsteiger als auch an erfahrene Unternehmens- und Restrukturierungsberater/innen sowie Insolvenzverwalter/innen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss bist du berechtigt, die Bezeichnung "Certified Expert for Insolvency Management (CEIM)" zu führen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

8 Monate

Kostenlose Verlängerung

4 Monate

Umfang des Studienmaterials

11 Studienhefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Praxisnahes Know-how für deine Karriere

Zunächst machst du dich mit den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen der Krisenfrüherkennung, Sanierung und des Insolvenzmanagements vertraut. Du lernst, Unternehmensprobleme entlang der Wertschöpfungskette zu analysieren und passende Sanierungsziele zu definieren. Dabei setzt du dich intensiv mit den strategischen Optionen und Risiken einer außergerichtlichen Sanierung sowie einer Sanierung unter Insolvenzschutz auseinander.

Zusätzlich erwirbst du fundierte Kenntnisse im Insolvenz-, Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrecht. Auch das Bilanzrecht und Rechnungswesen spielen eine zentrale Rolle, denn das kaufmännische Rechnungswesen spiegelt nicht nur Probleme wider, sondern ist auch der Schlüssel zur Analyse.

In einer Fallstudie wendest du dein Wissen praxisnah an. Nach erfolgreichem Abschluss bist du in der Lage, eine Sanierung unter Insolvenzschutz – beispielsweise im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens – professionell und erfolgreich durchzuführen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

  • Rechtliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen der Sanierung
  • Erstellung von Sanierungskonzepten
  • Sanierung im Insolvenzverfahren
  • Grundlagen des Insolvenzrechts und des Insolvenzverfahrens
  • Finanzierung und Krisenmanagement aus Gläubigersicht
  • Arbeitsrecht in der Krise
  • Rechtliche Rahmenbedingungen, Handlungsoptionen und Haftungsrisiken für Gesellschaften in Krise und Insolvenz
  • Insolvenz und Strafrecht
  • Mitwirkungsrechte und Möglichkeiten der Gläubiger/innen
  • Außergerichtliche Sanierung

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 12 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 9 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Sie sind zudem berechtigt, die Bezeichnung "Certified Expert for Insolvency Management (CEIM)" zu führen.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 15. Apr 10:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden