Sanierungs- & Insolvenzmanagement
![](/fileadmin/_processed_/6/8/csm_HSK_Sanierungs_Insolvenzmanagement_f27caf1852.jpg)
Kaum ein Berufsfeld bewegt sich so abseits der normalen Karrierewege und birgt zugleich ein solch enormes Potenzial wie das Sanierungs- und Insolvenzmanagement. Nach Inkrafttreten des ESUG (Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) bekommt der Nachweis fachlicher Sanierungskompetenz für ganze Berufsgruppen einen völlig neuen Stellenwert. Denn nun ist erstmals auch die Sanierung unter Insolvenzschutz eine unternehmensstrategische und verfahrenssicher zu gestaltende Option.
Mit diesem Hochschulkurs erlangen Sie das erforderliche betriebswirtschaftliche und juristische Fachwissen sowie das notwendige unternehmerische Know-how, um einen Sanierungsprozess erfolgreich zu gestalten. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Sanierung von Unternehmen im Schutze eines Insolvenzverfahrens mithilfe eines Insolvenzplans oder einer übertragenden Sanierung. Der Hochschulkurs wendet sich sowohl an (Quer-)Einsteiger als auch an bereits erfahrene Unternehmens- und Restrukturierungsberater sowie Insolvenzverwalter.
Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt Sie dazu, die Bezeichnung "Certified Expert for Insolvency Management (CEIM)" zu führen.
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
8 Monate
4 Monate
11 Studienhefte
Noch bis 28.02.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Zunächst machen Sie sich mit den betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Grundlangen für Krisenfrüherkennung, Sanierung und Insolvenzmanagement vertraut. Sie lernen, die Probleme eines Unternehmens entlang der Wertschöpfungskette zu analysieren und probate Sanierungsziele zu definieren. Dabei beschäftigen Sie sich insbesondere mit den strategischen Optionen und Risiken einer außergerichtlichen Sanierung sowie einer Sanierung unter Insolvenzschutz.
Darüber hinaus erlangen Sie fundierte Kenntnisse des Insolvenz-, Gesellschafts-, Steuer- und Arbeitsrechts. Sie machen sich auch mit dem Bilanzrecht und dem Rechnungswesen vertraut, denn das kaufmännische Rechnungswesen ist der Spiegel der Probleme sowie der Schlüssel zur Analyse.
In einer Fallstudie wenden Sie abschließend Ihr erworbenes Wissen an. Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage, eine Sanierung unter Insolvenzschutz (z. B. unter dem Dach eines Schutzschirmverfahrens) professionell und erfolgreich abzuwickeln.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 9 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Sie sind zudem berechtigt, die Bezeichnung "Certified Expert for Insolvency Management (CEIM)" zu führen.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!