Zertifikatskurse

Schulmediation

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Professionelle & friedliche Konfliktlösung

Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch des gemeinsamen Miteinanders. Der Schulalltag stellt alle Beteiligten vor Herausforderungen – Konflikte zwischen Schüler/innen, Lehrkräften, Eltern und anderen Schulakteur/innen sind daher unvermeidlich, sowohl vor Ort als auch im digitalen Raum. Nicht selten führen sie zu belastenden Situationen, die durch Schweigen, Aussitzen oder sogar Gewalt geprägt sind.

Mediation und mediative Kommunikation tragen dazu bei, ein konstruktives und respektvolles Schulklima zu fördern. In diesem Hochschulkurs erhältst du einen umfassenden Einblick in die Schulmediation – sowohl aus wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive.

Du lernst, Konflikte systematisch einzuordnen und verstehst, welchen Stellenwert Mediation in der schulischen Konfliktarbeit hat. Wir vermitteln dir das nötige Know-how sowie wichtige Tools, um Schulmediation gezielt auszuprobieren und einen Rahmen zu schaffen, in dem sich dieser Ansatz erfolgreich umsetzen lässt. So kannst du aktiv zu einer positiven Schulgemeinschaft beitragen.

Der Kurs ist ideal für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeiter/innen – eignet sich aber auch hervorragend für alle, die bereits als Mediator/in tätig sind.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

3 Studienhefte, 1 Digitale Lerneinheit

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Aktuelles Know-how aus Forschung & Praxis

In diesem Kurs erwirbst du wertvolles Wissen zur Schulmediation aus Forschung und Praxis. Neben kompaktem Grundlagenwissen zum Mediationsverfahren erhältst du wichtige Einblicke in Fakten, Zahlen und typische Konstellationen der Schulmediation. Du informierst dich über den aktuellen Stand der Schulmediation in Deutschland und lernst professionelle Akteure in diesem Bereich kennen – darunter Vereine, Stiftungen, Schulen und Schulmediator/innen. Zusätzlich stellen wir dir Lehrmaterial und Filmbeispiele zur Praxis der Schulmediation zur Verfügung.

Nach Abschluss des Kurses verstehst du, warum Kommunikation schnell in Konflikte münden kann, und kannst typische Verhaltensweisen in Konfliktsituationen unterscheiden. Du kennst die Mittel, die Mediation für eine professionelle Konfliktkommunikation und -beratung bietet, und verstehst die Struktur sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten einer Mediation. Schließlich bist du in der Lage, das Wissen aus der professionellen Konfliktmediation gezielt in deiner eigenen beruflichen Tätigkeit einzusetzen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen der (Schul-)Mediation

  • Mediation
  • Das Feld der Schulmediation: Projekte, Akteure und Praxis

Formen & Einsatzgebiete von Schulmediation

  • Mediation an Schulen: Umsetzung aus Sicht der (inter-)nationalen Forschung
  • Mediationspraxis im Kontext Schule

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden