Schulmediation

Schulen sind nicht nur Orte des Lernens, sondern auch der gemeinsamen Lebensbewältigung. Der Schulalltag ist für alle Beteiligten herausfordernd und somit sind auch Konflikte zwischen Schüler/innen, Lehrkräften, Eltern und anderen Schulakteuren unvermeidlich – sei es persönlich vor Ort oder auch im digitalen Raum. Nicht selten kommt es dabei zu (mitunter qualvollen) Szenarien des Beschweigens, Aussitzens oder der Gewalt.
Mediation und mediative Kommunikation leisten einen Beitrag, um miteinander gut lernen und leben zu können.
Unser Hochschulkurs bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in das Thema Schulmediation, sowohl aus aktueller wissenschaftlicher als auch aus praktischer Perspektive. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Konflikte an Schulen systematisch einordnen können, und welchen Stellenwert Mediation für die Konfliktarbeit haben kann. Wir vermitteln Ihnen das nötige Know-how inklusive wichtiger Tools, um Schulmediation auszuprobieren, einen Rahmen zu schaffen, um diesen Ansatz erfolgreich zu implementieren, und um damit zu einer positiven Schulgemeinschaft beizutragen. Der Kurs ist daher ideal für Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeiter/innen, aber eignet sich auch hervorragend für all jene, die bereits als Mediator/in arbeiten.
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
4 Monate
2 Monate
3 Studienhefte, 1 Digitale Lerneinheit
Noch bis 28.02.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Mit diesem Kurs eignen Sie sich wertvolles Wissen zu Schulmediation aus Forschung und Praxis an. Sie erlangen neben kompaktem Grundlagenwissen zum Verfahren der Mediation wichtige Einblicke in Fakten, Zahlen und mögliche Konstellationen von Schulmediation. So können Sie sich zum gegenwärtigen Stand von Schulmediation in Deutschland informieren und professionelle Akteure im Bereich Schulmediation, seien es Vereine, Stiftungen, Schulen oder Schulmediator/innen selbst, kennenlernen. Zudem präsentieren wir Ihnen Lehrmaterial im Bereich Schulmediation und Filmbeispiele zur Praxis von Mediation an Schulen.
Nach Abschluss des Kurses wissen Sie, warum Kommunikation leicht in Konflikte mündet, und können typische Verhaltensweisen in Konflikten unterscheiden. Damit einhergehend kennen Sie die Mittel, die die Mediation im Rahmen einer professionellen Konfliktkommunikation und -beratung bereitstellt, die Struktur einer Mediation und wissen um ihre unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten. Schließlich sind Sie in der Lage, das Wissen aus der professionellen Konfliktmediation auf Ihre eigene berufliche Tätigkeit zu übertragen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!