Zertifikatskurse
Selbsterfahrung & Entspannung
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Das eigene Selbst erkennen & Stress aktiv abbauen
Gnothi seautón. Erkenne dich selbst. Diese Mahnung soll einst über dem Orakel von Delphi gestanden haben. Was so einfach klingt, erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit sich selbst. Selbsterkenntnis entsteht durch einen bewussten Reflexionsprozess – durch Selbsterfahrung. Ob Stress entsteht, hängt davon ab, wie jemand die eigenen Ressourcen zur Bewältigung eines Stressreizes einschätzt. Ein effektives Stressmanagement setzt voraus, dass du reflektierst, was dir in belastenden Situationen hilft. Eine Möglichkeit dafür sind gezielte Entspannungsverfahren.
Dieser Hochschulkurs richtet sich an psychologisch vorgebildete Personen, die sich intensiv mit Selbsterfahrung und Entspannungsverfahren als Teil eines aktiven Stressmanagements beschäftigen möchten. Du lernst verschiedene anwendungsorientierte Methoden des In-Sich-Gehens kennen und erfährst, wie du sie in therapeutische und beraterische Prozesse integrieren kannst.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
2 Studienhefte, 2 Digitale Lerneinheiten
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Vertiefendes Fachwissen für deine Beratungstätigkeit
In diesem Hochschulkurs erwirbst du umfangreiches, anwendungsorientiertes und differenziertes Wissen zu Selbsterfahrungs-, Imaginations- und Entspannungsmethoden im Kontext therapeutischer und beraterischer Prozesse. Du entwickelst ein breites und kritisches Verständnis für die verschiedenen Methoden und Anwendungsbereiche sowie für mögliche Risiken und Kontraindikationen dieser Verfahren.
Außerdem kannst du je nach Kontext abwägen, ob und in welchem Maß ihr Einsatz gerechtfertigt ist, und reflektierst kritisch die möglichen Folgen therapeutischen oder beraterischen Handelns.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Selbsterfahrungsmethoden
- Selbsterkenntnis und Selbsterfahrung
- Selbsterfahrung als Individual- und Gruppenprozess
- Lebensreise und Biografiearbeit
Stress, Stressmanagement & Entspannungsverfahren
- Selbstregulation und Stressmanagement
- Achtsamkeit und Gelassenheit
- Phantasiereisen, Meditation, Yoga und Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.