Nano Degree
Sterben, Tod & Trauerarbeit (Nano Degree)
- 3 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 2 Wochen testen
- Ab 326,- Euro

Einfühlsamer Umgang mit Verlust
Zum Leben gehört unausweichlich auch der Tod. Dennoch sind Sterben und Tod in unserer Gesellschaft oft mit Schweigen belegt. Diese Barriere sollte durchbrochen und der Tod enttabuisiert werden. Ob im beruflichen oder privaten Kontext – es ist wichtig, sich dem Tod als Teil des Lebens zu stellen und Wege zu finden, ihn einzubetten, zu betrauern und zu thematisieren.
Dieser Kurs vermittelt dir essenzielles Wissen, um Sterben und Tod als besondere Formen des Verlustes zu verstehen. Zudem erhältst du wertvolle Modelle für die Trauerarbeit, die dich dabei unterstützen, mit dem eigenen sowie mit fremdem Tod reflektiert umzugehen.

Keyfacts
Zertifikat
Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.
Staatlich zugelassen
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
Studiendauer
3 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 326 € studieren
Jetzt anmelden
Lernziele & Inhalte
Trauer & Verlust professionell begleiten
Dieser Hochschulkurs vermittelt dir ein umfassendes Verständnis für Verlust und Trauer. Du lernst, Verluste als grundlegende menschliche Erfahrungen zu erkennen und Sterben sowie Tod als spezifische Formen davon zu begreifen. Die natürliche Reaktion der Trauer wird beleuchtet, und du erlernst verschiedene Modelle der Trauerbewältigung, die du in deiner Arbeit anwenden kannst.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Bedeutung von Kommunikation bei und über Sterben und Tod. Du erhältst Einblicke in den Verlauf von Trauerprozessen und lernst, Trauer als mögliche Ursache für soziale und psychische Probleme zu identifizieren. Zudem werden moderne Trauerkonzepte sowie Wissen zur Diagnose „Anhaltende Trauerstörung“ vermittelt.
Abschließend stehen die Hospiz- und Palliativbewegung sowie unterstützende Konzepte für schwerkranke, sterbende und trauernde Menschen im Fokus. Du erlangst die fünf entscheidenden Kernkompetenzen im Umgang mit Trauernden und lernst einfühlsame Schlüsselfragen kennen, die in Beratungssituationen nach einem Verlust hilfreich sind.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Tod & Sterben
- Verlust
- Trauer
Trauer erkennen, verstehen & sinnvoll begleiten – Ansätze für die Soziale Arbeit mit Erwachsenen
- Trauer erkennen – Trauerprozesse als Querschnittsthema in menschlichem Erleben und Sozialer Arbeit
- Trauer verstehen – historischen und aktuelle Konzepte in Theorie und Forschung
- Trauer sinnvoll begleiten – Unterstützungsansätze für die Soziale Arbeit
Karriereperspektiven
Praktisches Know-how im Umgang mit dem Tod
In diesem Hochschulkurs erhältst du praxisnahe Methoden, um professionell mit den Themen Sterben, Tod und Trauer umzugehen. Der Kurs richtet sich an alle,
- die beruflich mit Sterben und Tod konfrontiert sind,
- die sterbende Angehörige begleiten,
- die sich mit dem Verlust eines nahestehenden Menschen auseinandersetzen müssen,
- die selbst einen Trauerprozess durchleben,
- die sich mit dem eigenen Sterben beschäftigen.
Mit diesem Kurs kannst du dich beruflich weiterqualifizieren und das erlangte Wissen in psychologischen und sozialen Kontexten sowie in der Palliativbegleitung anwenden.
Gleichzeitig helfen dir das Wissen und die erlernten Modelle, eigene Verluste zu verarbeiten.
Digital & multimedial studieren
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.