Zertifikatskurse
Transportsysteme
- 10 Credits
- 6 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Optimiere Transportsysteme & gestalte die Zukunft der Logistik
Die Logistik ist der Blutkreislauf moderner Volkswirtschaften. Waren und Güter werden heute weltweit rund um die Uhr gehandelt und verteilt. Geschwindigkeit, Flexibilität und permanente Verfügbarkeit sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren in einer digital vernetzten Welt.
Moderne Transportsysteme müssen diesen Anforderungen gerecht werden. Da Waren und Güter nicht einfach gebeamt werden können, stehen Transportsysteme vor großen Herausforderungen – zwischen wachsenden Transportströmen und zunehmend knappen Infrastrukturen. Die Planung, Vernetzung und Steuerung dieser Systeme wird immer komplexer und erfordert spezialisiertes Fachwissen.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
6 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
Nach Abschluss dieses Hochschulkurses verfügst du über umfassende Kenntnisse zu den spezifischen Eigenschaften einzelner Transportmittel, -technologien, Leistungsmerkmale und Infrastrukturen sowie zu den wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen.
Du bist in der Lage, für jede Transportrelation die passenden Verkehrsträger und -wege auszuwählen und optimal zu vernetzen. Zudem kannst du uni-, inter- und multimodale Transportnetze konfigurieren. Mit deinem fundierten Methodenwissen planst und steuerst du auch komplexe Transportsysteme erfolgreich.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Straßentransportsysteme
- Technologien und Spezifika im Straßengüterverkehr, logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen, Planung von Straßentransportsystemen
Schienentransportsysteme & Kombinierter Verkehr (KV)
- Technologien und Spezifika im Schienentransport und im KV, logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen, Planung von Systemen des Schienentransports und des KV
Luftfrachtsysteme
- Technologien und Spezifika im Luftverkehr (Air Cargo), logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen, Planung von Luftfrachtsystemen
Seefracht- & Binnenschifffahrtssysteme
- Technologien und Spezifika der See- und Binnenschifffahrt, logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen, Planung von Systemen der See- und Binnenschifffahrt
Transportnetzplanung
- Verkehrsträgervernetzung und Intermodalität, Telematik und geografische Planungssysteme, Kennzahlen, Servicegrade und Netzqualität, Verfahren der Transportrouten- und Netzplanung
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 10 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 5 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 10 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.