Zertifikatskurse
Treasury Management
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Schaffe finanzielle Stabilität
Treasury Management umfasst die Verwaltung der Finanzressourcen eines Unternehmens, um Liquidität zu sichern, Risiken zu steuern und finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Gerade in der heutigen Zeit spielt diese Aufgabe eine zentrale Rolle für die finanzielle Resilienz von Unternehmen und Einzelpersonen.
In diesem Hochschulkurs lernst du praxisrelevante Aspekte des Treasury Managements kennen, um fundierte, empirisch belegte Finanzentscheidungen zu treffen. Du eignest dir das Know-how an, um Finanzströme effizient zu managen, gewinnbringend auf Finanzmärkten zu agieren und die finanzielle Stabilität sowie Profitabilität eines Unternehmens zu stärken.
Der Kurs richtet sich an Finanzinteressierte, Fach- und Führungskräfte aus Finance, Controlling und Rechnungswesen sowie an alle, die sich mit Vermögensaufbau und Finanzmanagement beschäftigen. Baue deine Treasury-Management-Kompetenzen aus und profitiere von praxisnahem, innovativem Wissen auf akademischem Niveau.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
1 E-Book, 3 Digitale Lerneinheiten
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Deine einschlägige Finanzexpertise
In diesem Kurs eignest du dir das Wissen und die Fähigkeiten an, die du als Treasurer, Financial Expert, Financial Analyst, Business Partner, Investor/in, Geschäftsführer/in, CFO oder in einer ähnlichen Finance-Position benötigst.
Nach Abschluss kannst du die Rolle des Treasurers im Unternehmen gezielt ableiten – basierend auf den individuellen Anforderungen und Gegebenheiten. Du bist in der Lage, Organisation und Prozesse des Treasury-Bereichs zu konzipieren, zu koordinieren und strategisch in das Unternehmen einzubinden.
Zudem entwickelst du ein anforderungsgerechtes Financial Risk Management und erkennst die Auswirkungen von Liquiditäts- und Kreditrisiken auf die Treasury-Prozesse sowie die gesamte Unternehmensstruktur. Du verstehst den Zusammenhang zwischen aktuellen Trends, Entwicklungen und den daraus resultierenden Herausforderungen für das Treasury Management.
Darüber hinaus triffst du fundierte Entscheidungen zur Optimierung des Zahlungsverkehrs und entwickelst Strategien zur Liquiditätssicherung, Finanzierung und Bankenbeziehungen – inklusive der Instrumente zur Strategiekontrolle. Außerdem lernst du, Treasury Reports zu erstellen, indem du relevante Informationen gezielt auf die Anforderungen der Reporting-Empfänger abstimmst.
Abschließend führst du Unternehmensanalysen durch, leitest notwendige Maßnahmen zur Optimierung des Treasury-Bereichs ab und setzt diese gezielt um oder koordinierst deren Umsetzung.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Liquidity & Working Capital Management
- Liquidität, Liquiditätsmanagement, Liquiditätsplanung, Liquiditätsverbesserung
- Working Capital, Liquidität und unternehmerischer Erfolg
- Einfluss des Geschäftsmodells auf Liquidität, Liquiditätsengpässe
- Net Working Capital, Geldumschlagsdauer
- Liquiditätsplanung, Steuerung von Vorräten, Lieferantenkrediten, Ermittlung des Finanzierungsbedarfs
Außen- & Innenfinanzierung
- Außenfinanzierung
- Private Equity und Venture Capital
- Initial Coin Offering
- Lebenszyklus und Finanzierung
- Auswahl der richtigen Finanzierungsinstrumente
- Innenfinanzierung und weitere Finanzierungskonzepte
Kapitalstruktur & Dividendenpolitik
- Vor- und Nachteile der Fremdfinanzierung
- Zusammenhang zwischen der Höhe der Verschuldung und dem Ergebnis je Aktie
- Irrelevanz der Kapitalstruktur
- quantitative Bestimmung einer optimalen Kapitalstruktur
- Kennzahlen zur Beurteilung einer Dividendenpolitik
- Unternehmenswert
- Kapitalkosten, Fremdkapital und Steuern
- Finanzielle Notlage
- Managementanreize und Information sowie Ausschüttungsstrategie
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.