Professioneller Umgang mit Demenz im Alter (Nano Degree)

Das Alter hat viele Gesichter. Eine Gemeinsamkeit jedoch besteht im perspektivisch nahen Sterben müssen. Gemeinsam scheint auch, dass wir im Alter eine immer stärkere Abnahme psychisch-kognitiver und körperlicher Fähigkeiten vorfinden. Demenz im Alter ist weit verbreitet und kann eine äußerst belastende Situation darstellen. Neben den Betroffenen selbst sind auch andere mit den damit einhergehenden, oft schmerzhaften Veränderungen konfrontiert: Partner/innen, Kinder, Enkel/innen, Geschwister, Nachbar/innen, Freund/innen und weitere. Den Umgang mit der Demenz kann man wohl als – im Idealfall gemeinsamen – Kraftakt bezeichnen, der darauf abzielt, die letzte Lebensetappe lebenswert zu gestalten.
Dieser Kurs bereitet Sie auf die damit einher gehenden Herausforderungen vor und vermittelt aktuelles Wissen, professionelle Ansätze und Haltungen, um Menschen mit Demenz im Alter professionell zu begleiten.
Als Teilnehmende dieses Kurses erhalten Sie außerdem einen exklusiven Zugang zum Berlinale-Film „Das innere Leuchten“ (2019), der den Lebensalltag von Menschen mit Demenz in einer Pflegeeinrichtung begleitet.
Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
3 Monate
2 Monate
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 326,- € studieren
Jetzt online anmelden
Karriereperspektiven
In diesem Hochschulkurs bekommen Sie praktische Handlungsweisen für den professionellen Umgang mit Demenzerkrankten und ihren Angehörigen vermittelt. Dabei richtet er sich an alle,
Sie qualifizieren sich sowohl beruflich als privat weiter und erlangen tiefe Einblicke über das Krankheitsbild Demenz selbst, aber lernen auch, einfühlsam und empathisch mit Betroffenen zu kommunizieren. Im Bereich der Sozialen Arbeit unterstützt Sie dieser Kurs bei Ihrer Arbeit in familiären Kontexten und der Altenhilfe.
Lernziele & Inhalte
Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen wesentliche Fähigkeiten im Umgang mit Demenz bei alten Menschen. Sie lernen, Symptome und Stadien der Krankheit zu erkennen und Betroffene angemessen zu begleiten. Dafür bekommen Sie ein vielfältiges Kommunikationsrepertoire an die Hand, sowohl für den Umgang mit Betroffenen als auch für Ansprache mit engagierten, pflegenden Angehörigen. Deren Belastungen lernen Sie zudem zu verstehen und können darauf einfühlsam reagieren.
Gemeinsam erarbeiten wir in diesem Kurs, wie eine unachtsame, schnelle oder ungünstige Kommunikation Leid verursachen kann und beschäftigen uns mit der Bedeutung von Kommunikation für das Wohlbefinden von Betroffenen. Sie entwickeln ein Verständnis für eine wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe.
Zudem werden Sie für Gewalt bei Demenz und in der Pflege sensibilisiert und lernen, diese zu erkennen.
Der Kurs fördert nicht nur die berufliche, sondern auch die persönliche Entwicklung. Sie reflektieren eigene Erfahrungen im Zusammenhang mit Pflegeheimen und integrieren neue Impulse. Insgesamt befähigt dieser Kurs Sie dazu, einfühlsam, empathisch und kompetent im Kontext von Demenz und Pflege zu agieren.
Studieneinheit Demenzarbeit
Digitale Lerneinheit
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!