Zertifikatskurse
Unternehmensrecht
- 14 Credits
- 10 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Umfassende Kenntnisse in vielseitigen Bereichen des Unternehmensrechts
Das Unternehmensrecht spielt für alle leitenden Mitarbeiter/innen eine zentrale Rolle. Es behandelt die rechtlichen Fragen, die in der täglichen Unternehmenspraxis immer wieder auftreten.
Die Wahl der richtigen Rechtsform ist nicht nur bei der Gründung relevant, sondern auch bei Änderungen des Unternehmensgegenstands, Expansionen, Kooperationen oder Veränderungen im Gesellschafterkreis entscheidend.
Zudem gelten im unternehmerischen Bereich spezielle Vorschriften des Handelsrechts, die sich teils erheblich vom Zivilrecht unterscheiden. Diese zu kennen ist essenziell, um unternehmerische Entscheidungen gezielt vorzubereiten und fundiert abzuwägen.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 14 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
10 Monate
Kostenlose Verlängerung
5 Monate
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte, aktuelle Wirtschaftsgesetze
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse des Zivilrechts
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
In diesem Kurs lernst du die grundlegenden Aspekte des Handels-, Gesellschafts- und Steuerrechts sowie die Grundzüge des Umwandlungs- und Konzernrechts kennen. Zunächst setzt du dich mit dem Handelsrecht und seinen zentralen Vorschriften auseinander, die im kaufmännischen Verkehr zu beachten sind.
Anschließend folgt das Gesellschaftsrecht, das in das Recht der Personengesellschaften und der Kapitalgesellschaften unterteilt ist. Du lernst die Vor- und Nachteile der wichtigsten Rechtsformen sowie ihre Gründungsvoraussetzungen kennen.
Zum Gesellschaftsrecht im weiteren Sinne gehört auch das Umwandlungsrecht. Hier erfährst du, ob und wie eine gewählte Rechtsform später geändert oder mehrere Rechtsträger miteinander verschmolzen werden können. Abschließend erhältst du einen Einblick in die Grundzüge des Konzern- und Steuerrechts, wobei du dich im Steuerrecht speziell mit der Einkommen- und Umsatzsteuer beschäftigst.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Handelsrecht
- Kaufmannseigenschaft, Firmenrecht, Publizität des Handelsregisters, Prokura und Handlungsvollmacht, Handelsvertreterrecht, die Handelsgeschäfte
Gesellschaftsrecht
- Die GmbH, die Aktiengesellschaft
Umwandlungsrecht
- Entwicklung und Struktur des Umwandlungsgesetzes, Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel
Steuerrecht
- Grundzüge der Einkommensteuer, Umsatzsteuer
Konzernrecht
- Verbundene Unternehmen, Aktienkonzern, Unternehmensverträge, GmbH-Konzern
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 14 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 14 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.