Zertifikatskurse

Wirtschaftsbeziehungen & internationale Politik

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Expertenwissen für die Schnittstellen zwischen Wirtschaft & internationaler Politik

In kaum einem anderen Bereich sind politische und wirtschaftliche Interessen so eng verknüpft wie in den internationalen Beziehungen. Welche Wechselwirkungen gibt es zwischen Wirtschaft und Politik, und wie lassen sich Entwicklungen im globalen Kontext einordnen? Was sind die Ursachen und Folgen von Konflikten, Krisen und Kriegen?

Mit diesem Hochschulkurs erweiterst du gezielt dein Wissen und deine Kompetenzen an der Schnittstelle von Wirtschaft und internationaler Politik – und gewinnst wertvolles Know-how für deine berufliche Praxis.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

5 Studienhefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Praxisnahes Know-how für deine Karriere

Zunächst beschäftigst du dich mit den Theorien der internationalen Beziehungen und lernst, politische Sachverhalte fundiert einzuschätzen. Du erfährst, wie die internationale Politik den Rahmen für den grenzüberschreitenden Handel gestaltet, und kannst verschiedene Maßnahmen und Instrumente bewerten.

Anschließend analysierst du praxisnah zwei zentrale Politikfelder: die Entwicklungs- und die Energiepolitik. Beide stehen in engem Zusammenhang mit internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Durch deine Analyse lernst du, daraus gezielt Schlussfolgerungen für politische Entscheidungen abzuleiten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses kannst du außerdem Zielkonflikte zwischen Politik und Wirtschaft benennen und verschiedene Lösungsansätze einordnen. Abschließend setzt du dich intensiv mit globalen Krisen und Konflikten sowie deren Ursachen auseinander.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Strukturen & Prozesse der internationalen Beziehungen

  • Theorie, Akteure und Strukturen der internationalen Beziehungen, Staats- und Regierungsformen, Politiksysteme und politische Kulturen im Vergleich, Renationalisierung und Autokratisierung, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Weltwirtschaftssystem, Handelstheorien und Modelle, Internationale Handelspolitik und weitere Politikfelder, Zielkonflikte und Interessenausgleich zwischen Politik und Wirtschaft, Internationale Beispiele und Lösungsansätze für Interessenausgleich

Krisen & Konflikte in einer globalisierten Welt

  • Begriffsbestimmung zu Konflikt, Krise und Krieg, Einflussfaktoren und Ursachen, Ökonomische Faktoren von Kriegen und Krisen, Maßnahmen zu einer ökonomischen Stabilisierung, Kriegsformen, Modelle der Friedensordnung

 

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden