Zertifikatskurse
Wirtschaftspsychologisches Krisenmanagement
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Unternehmerische Krisen sicher bewältigen
Wirtschaftspsychologisches Krisenmanagement hilft, Krisen in Organisationen aus psychologischer und wirtschaftlicher Perspektive zu verstehen und gezielt zu bewältigen. Dabei werden menschliches Erleben und Verhalten im Krisenkontext mit unternehmerischen Strategien kombiniert, um Krisen sowohl präventiv als auch reaktiv zu begegnen.
In diesem Kurs erlangst du wissenschaftliche Grundlagen zu individuellen und organisationalen Krisen und lernst, wie du auf kognitiver, emotionaler und behavioraler Ebene wirksam handelst.
Ob in der Geschäftsführung, als Führungskraft, Personalverantwortliche/r, Berater/in oder Fachexpert/in – der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Krisenpotenzial konfrontiert sind und ihre Fähigkeiten im Krisenmanagement erweitern möchten. Du lernst Methoden zur Krisenprävention und -bewältigung kennen und erhältst Einblicke in Best Practices aus verschiedenen Branchen.
Konkrete Fallbeispiele realer Unternehmenskrisen erleichtern dir den Transfer in die Praxis, sodass du auf Individual-, Team- und Organisationsebene konstruktiv und aktiv mit Krisen umgehen kannst. Dieser Kurs macht dich zu einer kompetenten Ansprechperson im Krisenmanagement, die auch in herausfordernden Situationen souverän und zielgerichtet handelt!

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
1 Studienheft, 3 Digitale Lerneinheiten
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Deine praxisnahe Expertise im Krisenmanagement
In diesem Hochschulkurs zum wirtschaftspsychologischen Krisenmanagement erlangst du fundiertes theoretisches und empirisches Wissen, das du gezielt in deinem beruflichen Umfeld anwenden kannst. Du lernst die wichtigsten Konzepte psychologischer Krisen kennen und setzt dich mit deren Diagnostik sowie möglichen Interventionsansätzen auf individueller Ebene auseinander.
Darüber hinaus entwickelst du die Fähigkeit, Krisensituationen systematisch zu analysieren, zu bewerten und passende Maßnahmen zur Intervention abzuleiten. Auf Organisationsebene verstehst du die Ansätze der strategischen und operativen Krisenbewältigung aus wirtschaftlicher und organisationspsychologischer Sicht und kannst sie kontextbezogen anwenden und gestalten.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Krisenkommunikation und Führung im Krisenkontext. Du machst dich mit funktionalen Ansätzen vertraut und lernst, Maßnahmen situationsgerecht auszuwählen, zu gestalten und kritisch zu reflektieren – ideal für alle, die in verantwortungsvollen Positionen souverän und strukturiert mit Krisen umgehen möchten.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Grundlagen des psychologischen Krisenmanagements
- Grundlegende Begriffe, Modelle und Kontexte des (wirtschafts-)psychologischen Krisenmanagements
- Individuelle Krisen im organisationalen Kontext (inklusive Krisendiagnostik)
- Anwendungskontexte wirtschaftspsychologischen Krisenmanagements (inklusive Einhaltung der Norm ISO 22361 und Besonderheiten für kritische Infrastrukturen)
Krisenbewältigung in Organisationen
- Theorien und Modelle des strategischen und operativen Krisenmanagements
- Krisenkommunikation
- Mitarbeiter- und Teamführung im Krisenkontext
- Resilienz in Unternehmen
Krisenmanagement, Krisenstrategien & erfolgreiches Krisenmanagement in der Praxis
- Krisenmanagement in der Tourismusbranche
- Resilienz und Krisenintervention in der Luftfahrt
- Krisenmanagement in Familienunternehmen
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.