Schließe dein Bachelor- oder Master-Fernstudium innerhalb der Regelstudienzeit ab und die Euro-FH erstattet dir die letzte Monatsrate. Ausschlaggebend ist das Datum deiner letzten Prüfung. (Gilt nur, wenn keine Wechsel in der Studienzeitvariante erfolgen.)
Studierst du gemeinsam mit deiner Partnerin oder deinem Partner (gleiche Meldeadresse), spart ihr beide 15 % pro Monat auf die Studiengebühren – solange ihr gleichzeitig eingeschrieben seid.
- Studierende in Elternzeit
Während deiner Elternzeit reduzieren wir deine monatlichen Studiengebühren um 15 %.
Melden sich ein (Groß-)Elternteil und Tochter/Sohn oder Enkel/in gemeinsam an, erhalten beide 15 % Rabatt auf die Studiengebühren für die gesamte gemeinsame Studienzeit.
- Förderung für bestimmte Gruppen
15 % Rabatt auf die Studiengebühren für:
- Auszubildende,
- Studierende anderer Hochschulen,
- Rentner/innen,
- Arbeitslose und
- Schwerbehinderte.
- 15 % Rabatt auf ein weiteres Studium, Zertifikate oder Nano Degrees für alle Bachelor-Absolvent/innen der Euro-FH.
- Alumni-Mitglieder der Euro-FH erhalten 15 % Rabatt auf alle Studiengänge sowie 20 % Rabatt auf Zertifikate und Nano Degrees.
Wichtiger Hinweis: Rabatte und Förderungen sind nicht kombinierbar und gelten ab Einreichung aller erforderlichen Unterlagen. Für Kooperationspartner/innen gelten gesonderte Bedingungen
- Steuerliche Absetzbarkeit – spare bis zu 6.000 € pro Jahr
Wusstest du, dass du einen Großteil deiner Studienkosten steuerlich geltend machen kannst? Bis zu 6.000 € pro Jahr kannst du für dein Fernstudium an der Euro-FH absetzen – egal, ob du deine bestehenden Kenntnisse vertiefst oder eine berufliche Neuorientierung anstrebst.
Die genaue Ersparnis hängt von deiner individuellen Situation ab – hier hilft dir eine Steuerberatung weiter.
- BAföG – zinslose Förderung bis zu 934 € pro Monat
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) bietet finanzielle Unterstützung für Studierende – unabhängig davon, ob du bisherige Finanzierungsmöglichkeiten ausgeschöpft hast. Bei Erfüllung der Voraussetzungen kannst du monatlich bis zu 934 € (inkl. Kranken- & Pflegeversicherungspauschale) erhalten.
- Altersgrenze: 45 Jahre
- Gilt für die Sprint-Variante der Studiengänge (z. B. 36 Monate Regelstudienzeit im Bachelor)
- Förderung muss individuell geprüft werden
- Aufstiegsstipendium – 2.900 € pro Jahr für Berufserfahrene
Das Aufstiegsstipendium des BMBF richtet sich an Berufstätige mit abgeschlossener Ausbildung und mindestens zwei Jahren Berufserfahrung.
- 2.900 € Förderung pro Jahr
- Alters- und einkommensunabhängig
- Keine Rückzahlung nach dem Studium
Bewerben kannst du dich vor Studienbeginn oder bis Ende des ersten Studienjahres.
Voraussetzung ist entweder eine Mindestnote von 1,9 in der Ausbildung oder eine begründete Empfehlung deines Arbeitgebers. Alle Infos zur Bewerbung findest du unter www.aufstiegsstipendium.info.
- Bildungsurlaub – bis zu 10 zusätzliche Urlaubstage
Die Auslandsseminare der Euro-FH sind in 10 Bundesländern bildungsurlaubsfähig. Dabei zählt nicht dein Wohnort, sondern der Sitz deines Arbeitgebers. So kannst du für deine Weiterbildung bis zu 10 zusätzliche freie Tage nutzen.
- DAAD-Stipendium für dein Internationales Seminar
Für das Internationale Seminar kannst du ein exklusives Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erhalten. Diese Förderung richtet sich an Studierende mit herausragenden Studienleistungen, die sich ohne Unterstützung den gewünschten Seminarstandort nicht leisten könnten.
Viele Banken bieten spezielle Studienkredite mit attraktiven Konditionen an. Am besten sprichst du deine Hausbank direkt darauf an. Einen ausführlichen Überblick über verschiedene Studienkredite findest du unter:www.che-studienkredit-test.de.
In Deutschland gibt es zahlreiche Stiftungen, die Aus- und Weiterbildung finanziell unterstützen. Da jede Stiftung unterschiedliche Förderkriterien hat, lohnt es sich, gezielt nach passenden Angeboten zu suchen.
Mehr Infos findest du unter anderem hier:
- Weiterbildung mit Unterstützung deines Arbeitgebers bzw. deiner Arbeitgeberin
Viele Unternehmen investieren in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen – denn dein erweitertes Know-how bringt auch dem Unternehmen Vorteile. Sprich daher unbedingt mit deiner Führungskraft oder der Personalabteilung über eine mögliche Kostenübernahme oder finanzielle Unterstützung.
Dank unserer Kooperationen mit verschiedenen Unternehmen und Organisationen profitieren Mitarbeiter/innen bereits von attraktiven Vergünstigungen.
Exklusive Sonderkonditionen:
- Able Group/Able Academy (Ferchau Engineering, Top IT Services, Mplan, PlantING, PrimeING)
- Airbus
- Amandus Kahl
- Amazon
- Axel Springer
- Barilla
- BFD
- Bundesverband der Kommunikation
- Condor
- Crocodiles Hamburg
- Dachser
- Deutsche Bahn
- Deutsche Vermögensberatung
- Dornhöfer
- Ecclesia Gruppe
- Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
- FLSmidth
- Generali
- Hamburg Messe und Congress
- Hellmann Logistics
- HIH Real Estate
- ibeo Automotive
- IG Metall (Mitglieder & Familienangehörige)
- Lufthansa Group (inklusive Tochtergesellschaften Cargo, Technik, LSG, City Line, Air Dolomiti, Austrian Airlines, Brussels Airlines, Edelweiss Air, Eurowings, Swiss)
- MH Wirth
- Oldenburgische Landesbank
- Robinson Club
- SAFS & BETA
- Saint Gobain Building Deutschland
- Sana Kliniken
- Schauinsland-Reisen
- Schwäbisch Hall
- Schunck Group
- Steigenberger Hotels
- Telekom
- TESLA
- Thomas Cook
- VAA Chemie
- VDV Verband der Vertragsfußballer
- VW (inklusive Tochtergesellschaften)
- Zalando
Ist Ihr Unternehmen/Ihre Institution nicht dabei? Fragen Sie doch in Ihrer Personalabteilung, ob Interesse besteht, mit der Euro-FH eine Firmenvereinbarung abzuschließen, und melden Sie sich dann gern bei uns unter professional@euro-fh.de.
Hinweis: Die Sonderkonditionen sind nicht untereinander oder mit anderen Angeboten der Euro-FH kombinierbar.
Studienförderung für Bundeswehrangehörige – dein Karrierevorteil
Als Zeitsoldat/in kannst du dir Zuschüsse für dein Fernstudium sichern. Die Beratungsstellen des Berufsförderungsdienstes (BFD) prüfen deinen Antrag und erstellen einen individuellen Förderplan, der genau auf deine Situation zugeschnitten ist.
So funktioniert es:
- Die Höhe des Zuschusses hängt von Alter, Dienstgrad und Dienstzeit ab.
- Dank des Soldatenversorgungsgesetzes erhältst du Unterstützung für deinen Übergang ins zivile Berufsleben.
- Unter bestimmten Voraussetzungen ist sogar eine vollständige Kostenübernahme möglich.
Wichtig: Lass dich vor Studienbeginn vom BFD beraten! Eine rückwirkende Förderung wird nur in Ausnahmefällen genehmigt.
Mehr Infos findest du unter
www.euro-fh.de/bfd.