
Thomas Vogel,
Studienberatung
Die Fördermöglichkeiten für Ihr Studium sind ebenso facettenreich wie Ihre zukünftigen Karrierechancen!
Thomas Vogel,
Studienberatung
Ein Studium ist eine wertvolle Investition: Neben einschlägiger Berufserfahrung ist ein zukunftsorientierter Hochschulabschluss die ausschlaggebende Qualifikation für einen vielversprechenden Karriereweg.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie für Ihr Fernstudium an der Euro-FH gefördert werden können. Auch unabhängig von Ihrem Einkommen, Alter oder Wohnort bieten sich Ihnen unterschiedliche Fördermöglichkeiten und attraktive Finanzierungsangebote.
Testen Sie unsere Studienunterlagen und Serviceleistungen inkl. Einführungsseminar und Online-Campus. Die erste Gebühr für Ihr Studium fällt erst nach Ablauf Ihres Testmonats an.
Während Ihres gesamten Studiums bleiben die Studiengebühren konstant. Sie sind zudem von der Mehrwertsteuer befreit und steuerlich absetzbar.
Keine versteckten Kosten! Alle Leistungen wie Studienunterlagen, Betreuung, Korrekturen, Webinare, Online-Datenbanken, Durchführung von Seminaren, Prüfungen, die Betreuung Ihrer Abschluss-Thesis usw. sind in Ihren Studiengebühren enthalten.
Treten nach der Aufnahme Ihres Studiums unvorhersehbare wichtige Gründe auf (z. B. lang andauernde Krankheit oder Arbeitslosigkeit), die Ihr Fernstudium gefährden, können wir gemeinsam einen individuellen Finanzierungsplan erstellen, damit Sie Ihr Studium ungehindert fortsetzen können.
Die Euro-FH erstattet allen, die ein Bachelor- oder Master-Fernstudium innerhalb der Regelstudienzeit abschließen, die letzte Monatsrate.
Bei der Entscheidung für ein Studium ist die Finanzierung ein wichtiger Faktor — Studiengebühren, Lebenskosten und andere Ausgaben müssen hierbei mitbedacht werden. Deshalb haben Sie an der Euro-FH die Möglichkeit, durch unterschiedliche Finanzierungsmodelle Ihr Studium zu gestalten — verschiedene Zahlungsmodelle, Kostenübernahme durch den Arbeitgeber, Stipendien und alternativen Fördermöglichkeiten.
Wir wollen Sie motivieren, Ihr Fernstudium erfolgreich abzuschließen! Die Euro-FH erstattet jedem, der sein Bachelor- oder Master-Fernstudium innerhalb der Regelstudienzeit abschließt, die letzte Monatsrate. Ausschlaggebend hierfür ist das Datum der letzten Prüfung. Die Prämie gilt nur, wenn kein Wechsel in der Studienzeitvariante erfolgt.
Partner/innen mit derselben Meldeanschrift, die gemeinsam an der Euro-FH eingeschrieben sind, erhalten beide für die Dauer Ihrer gemeinsamen Studienzeit einen monatlichen Preisnachlass in Höhe von 15 % auf die geltenden Studiengebühren.
Für die Dauer der Elternzeit während des Studiums reduziert die Euro-FH die monatliche Rate für Studiengänge um 15 %.
Wenn sich ein (Groß-)Elternteil gemeinsam mit Tochter/Sohn bzw. Enkel/in bei der Euro-FH anmeldet, erhalten beide für die Dauer Ihrer gemeinsamen Studienzeit einen monatlichen Preisnachlass in Höhe von 15 % auf die geltenden Studiengebühren.
Diese Gruppen erhalten einen monatlichen Preisnachlass in Höhe von 15 % auf die geltenden Studiengebühren.
Bachelor-Absolvent/innen der Euro-FH erhalten einen Preisnachlass von 15 % auf ein weiteres Studium an der Euro-FH bzw. auf Zertifikate oder Nano Degrees an der Euro-FH. Alumni-Mitglieder der Euro-FH erhalten einen Preisnachlass von 15 % auf alle Studiengänge der Euro-FH sowie 20 % auf Zertifikate und Nano Degrees.
Hinweis: Die Rabatte und Förderungen sind nicht miteinander kombinierbar und werden ab Einreichung aller erforderlichen Unterlagen gewährt. Für Kooperationspartner/innen gelten gesonderte Bedingungen.
Schon gewusst? Einen großen Teil der Studienkosten können Sie steuerlich absetzen. Für Ihr Fernstudium an der Euro-FH können Sie bis zu 6.000 Euro pro Jahr geltend machen! Es spielt dabei keine Rolle, ob Sie durch die Weiterbildung Kenntnisse in einem bereits ausgeübten Beruf vertiefen wollen oder mithilfe des Fernstudiums einen Berufswechsel anstreben.
Wie hoch das Einsparpotenzial ausfällt, hängt von Ihrer individuellen Situation und ein paar grundlegenden Faktoren ab. Genaue Infos dazu erhalten Sie von Ihrem/r Steuerberater/in.
Das Bundesausbildungsförderungsgesetz, auch als BAföG bekannt, ist eine staatliche Unterstützung für die Ausbildung von Studierenden.
Sollten Ihnen die Voraussetzungen für die Finanzierung Ihres Studiums fehlen, schafft das BAföG eine finanzielle Basis für einen möglichst sorgenfreien Start in Ihre berufliche Zukunft. Der Anspruch und die tatsächliche Höhe der Förderung müssen im Einzelfall geprüft werden und hängen von Ihren ganz individuellen Lebensumständen ab. Erfüllen Sie die Voraussetzungen, erhalten Sie eine monatliche Förderung von bis zu 934,– Euro (inkl. Kranken-/Pflegeversicherungspauschale).
Die Altersgrenze für den Förderanspruch beträgt 45 Jahre. Wenn Sie also mit 44 Jahren noch ein Studium beginnen möchten und Ihren Förderungsanspruch noch nicht ausgeschöpft haben, können Sie für das ganze Studium noch BAföG erhalten!
Für ein Studium an der Euro-FH können Sie diese Förderung jeweils für die Sprint-Variante der Studiengänge beantragen (z. B. Regelstudienzeit 36 Monate im Bachelor-Studium).
Das Aufstiegsstipendium des BMBF richtet sich an Berufstätige mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufserfahrung, die an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule studieren möchten. Bewerben können Sie sich vor Studienbeginn oder bis Ende des ersten Studienjahres.
Grundvoraussetzung ist entweder eine besonders erfolgreiche Berufsausbildung (Mindestnote 1,9) oder eine begründete Empfehlung durch den/die Arbeitgeber/in. Weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.aufstiegsstipendium.info.
Die Auslandsseminare der Euro-FH sind bildungsurlaubsfähig. Bundesweit bieten 10 Bundesländer dem/der Arbeitnehmer/in zwischen fünf und zehn Tage zusätzlichen Urlaub für berufliche Weiterbildung. Ausschlaggebend ist hierbei nicht Ihr Wohnort, sondern der Ort, an dem Ihr/e Arbeitgeber/in ansässig ist.
Für Ihr Internationales Seminar bieten wir Ihnen eine exklusive Stipendienförderung durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) an. Gefördert werden Studierende mit herausragenden Studienleistungen, die sich ohne eine solche Unterstützung ihren Wunschstandort für das Internationale Seminar aus verschiedenen Gründen nicht leisten könnten.
Eine Reihe von Banken gewähren Studierenden günstige Studienkredite zu attraktiven Konditionen! Am einfachsten sprechen Sie Ihre Hausbank an. Einen ausführlichen Test zu Studienkrediten finden Sie auch unter www.che-studienkredit-test.de.
Zahlreiche Stiftungen in Deutschland fördern Aus- und Weiterbildung. Da Stipendien i. d. R. sehr unterschiedliche Kriterien in der Erwartung an einen Bewerber haben, müssen Sie sich hier genau erkundigen, welches Stipendium möglicherweise für Sie passend sein könnte. Weitere Infos finden Sie auch unter www.stiftungen.org, www.begabtenfoerderung.de, www.begabtenfoerderungswerke.de, www.zeit.de/stipendienfuehrer.
In vielen Fällen beteiligen sich Arbeitgeber/innen an den Weiterbildungskosten der Mitarbeiter/innen. Der Nutzen eines größeren oder fachspezifischen Know-hows kommt schließlich auch dem Unternehmen zugute — sprechen Sie daher unbedingt auch Ihre/n Vorgesetzte/n oder die Personalabteilung an.
Im Rahmen unserer Kooperationen mit folgenden Firmen und Organisationen können wir den Mitarbeiter/innen bereits attraktive Sonderkonditionen anbieten:
Ist Ihr Unternehmen/Ihre Institution nicht dabei? Fragen Sie doch in Ihrer Personalabteilung, ob Interesse besteht, mit der Euro-FH eine Firmenvereinbarung abzuschließen, und melden Sie sich dann gern bei uns unter professional@euro-fh.de.
Hinweis: Die Sonderkonditionen sind nicht untereinander oder mit anderen Angeboten der Euro-FH kombinierbar.
Als Zeitsoldat/in bei der Bundeswehr haben Sie die Möglichkeit, Zuschüsse für Ihr Fernstudium zu erhalten. Die Beratungsstellen des Berufsförderungsdiensts der Bundeswehr (BFD) prüfen Ihren Antrag und erstellen einen individuellen Förderungsplan, der ganz auf Ihre persönliche Situation zugeschnitten ist. Der Zuschuss variiert je nach Alter, Dienstgrad und Dienstzeitverpflichtung. So sorgt die Bundeswehr aufgrund des Soldatenversorgungsgesetzes dafür, dass Sie als Soldat/in nach Beendigung der Dienstzeit einen einfacheren Einstieg ins zivile Berufsleben haben. Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine vollständige Kostenübernahme möglich. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.euro-fh.de/bfd.
WICHTIG! Lassen Sie sich vor Studienbeginn durch den BFD beraten. Eine rückwirkende Förderung wird nur in wenigen Fällen genehmigt.