Fernstudium Master Beratungspsychologie & psychologische Therapieansätze (M.A.)

Sie möchten professionell beratend tätig werden und neben „klassischen“ psychotherapeutischen Ansätzen (wie die psychoanalytischen, kognitiv-behavioralen, humanistischen und systemischen) auch kunst- und körpertherapeutische Verfahren sowie Methoden der Selbsterfahrung und Entspannungstechniken einsetzen? In diesem Studiengang machen Sie sich nicht nur umfassend mit allen relevanten Ansätzen vertraut, sondern wenden diese auch direkt im beraterischen Kontext an.
In einer ins Studium integrierten Praxisphase bauen Sie – zunächst im geschützten Raum von zwei Kompaktseminaren, später in realen Praxiskontexten – Ihre Beratungskompetenzen auf, erproben diese und entwickeln schrittweise unter Anleitung praxiserfahrener Dozent/innen und stetiger Selbstreflexion Ihre persönliche Berater/innen-Identität.
Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang richtet sich an Berufstätige v. a. in verschiedenen pädagogischen, sozialpädagogischen sowie anderen sozialen Kontexten, die über ein fachlich einschlägiges Bachelor-Studium verfügen (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Heilpädagogik, Lehramt o. ä.) und eine fundierte beraterische Berufstätigkeit anstreben. Idealerweise haben Sie ein Bachelor-Studium in einem der genannten oder einem vergleichbaren Studiengang abgeschlossen und verfügen über mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach diesem Studienabschluss.
Tipp für Absolvent/innen eines Bachelor-Studiengangs Psychologie: Ihnen steht unsere 12-monatige Sprint-Variante mit 60 Credits offen. Informieren Sie sich hier.
Master of Arts (M.A.), 120 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1122221c
24 oder 32 Monate
12 bzw. 16 Monate
Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Mit Ihrem Master-Abschluss eröffnen Sie sich vielfältige berufliche Perspektiven im Kontext unterschiedlichster Beratungstätigkeiten, beispielsweise in der
Studieninhalte
In Ihrem Studium erlangen Sie sowohl psychologische Basiskompetenzen als auch grundlegende Kenntnisse der Klinischen Psychologie, der psychologischen Diagnostik sowie wichtiger psychotherapeutischer bzw. beratungspsychologischer Ansätze. Bei Letzteren handelt es sich gewissermaßen um das Herzstück Ihres Studiums. Hier vereinen sich Studieninhalte, in denen verschiedene zentrale psychotherapeutische Schulen, aber auch spezielle therapeutische Ansätze wie kunst- und körperorientierte Verfahren oder Selbsterfahrungs- und Entspannungsmethoden thematisiert werden. Auch Fragestellungen von Recht, Ethik und Qualitätsmanagement werden behandelt.
Im Bereich der psychologischen Basiskompetenzen befassen Sie sich mit den psychologischen Grundlagenfächern Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitspsychologie und Sozialpsychologie. Zudem erwerben Sie Wissen und Handlungskompetenzen in den Bereichen Forschungsmethoden, Kommunikation und Gesprächsführung, interkulturelle Kommunikation sowie Supervision und Intervision.
Dieser Studiengang führt nicht zum Erwerb der Berufsbezeichnung „Psychologin“ bzw. „Psychologe“. Die Absolvent/innen dürfen ihre Tätigkeitsausübung vielmehr mit der allgemeinen Funktionsbeschreibung „Counsellor“ angeben.
Alternativ empfehlen wir unseren Master-Studiengang „Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychologische Beratung (M.Sc.)“, der gezielt auf die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse aufbaut und Sie zur Psychologin bzw. zum Psychologen qualifiziert. Gerne prüfen wir, ob hier eine Zulassung möglich ist.
Prof. Dr. Birgitt Erdwien,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung sowie Englisch‐Kenntnisse. Wir haben keinen NC!
Zulassungsvoraussetzungen im Detail
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!