Fernstudium Master Interkulturelles Management (M.A.)

Heutzutage reicht ein fundiertes Verständnis für die eigene kulturelle Komplexität nicht mehr aus, um Unternehmen zum Erfolg zu führen: Fach- und Führungskräfte müssen sich auch in verschiedensten kulturellen Umfeldern adäquat verhalten können, um internationale Geschäftsbeziehungen erfolgreich zu managen. Sie müssen nicht nur richtige strategische Einschätzungen treffen können, sondern auch ein umfassendes interkulturelles Verständnis sowie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten auf allen Kanälen (on- und offline) mitbringen, um in der globalisierten Wirtschaftswelt nachhaltige Erfolge erzielen zu können.
Möchten Sie für verschiedene Arbeitsumgebungen vorbereitet sein? Wenn Sie ein professionelles Verständnis der komplexen menschlichen Interaktion in multikulturellen Kontexten erlangen möchten, dann ist dieses Master-Programm genau das Richtige für Sie. Der Studiengang Intercultural Management ist komplett in englischer Sprache. So festigen Sie Ihre Englischkenntnisse, um künftig professionell einwandfrei auf Englisch zu kommunizieren. Mit diesem Studiengang erlangen Sie erstklassige interkulturelle Managementkompetenzen, denn Sie kombinieren wissenschaftlich fundiertes interkulturelles Wissen mit unerlässlichem Management-Know-how und kommunikativen Fähigkeiten. Mit Ihrem Masterabschluss sind Sie in der Lage, internationale Geschäftssituationen aller Art - ob im In- oder Ausland - erfolgreich und professionell zu meistern. Sie wissen, wie Sie verantwortungsvoll und nachhaltig handeln, und haben dank Ihrer ganzheitlichen Ausbildung den Blick für das Gesamte.
Master of Arts (M.A.), 90 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 172117
18 oder 24 Monate
9 bzw. 12 Monate
Jederzeit
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung sowie Englisch‐Kenntnisse. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Ganz egal, ob Sie in einem internationalen Unternehmen, einer Nicht-Regierungs-Organisation (NGO) oder einer Non-Profit-Organisation Karriere machen möchten oder in Ihrem Berufsleben mit verschiedenen Kulturen zu tun haben: Unser Studiengang ist einmalig, denn er eröffnet Ihnen eine extrem große Bandbreite an Karrieremöglichkeiten.
Ihre erlangten interkulturellen Managementkompetenzen werden für sehr viele verantwortungsvolle Positionen und Bereiche benötigt - z. B. im internationalen Projektmanagement, im Personalwesen, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Bildungswesen, im Social Entrepreneurship oder bei Social Start-ups, um nur einige wenige zu nennen. Mit Ihrem Master-Abschluss steht Ihnen die Welt offen - Sie müssen nur noch zugreifen.
Studieninhalte
Global agierende Organisationen benötigen mehr denn je qualifizierte, kompetente und verantwortungsbewusste Führungskräfte. Mit Ihrem Master-Abschluss bringen Sie nicht nur die methodischen und theoretischen Managementkenntnisse mit, sondern zeichnen sich auch durch hervorragendes Praxiswissen in allen relevanten Bereichen aus, um Projekte, Menschen und Situationen im globalen Kontext erfolgreich zu steuern. Der Studiengang beruht auf der Erkenntnis, dass erfolgreiches interkulturelles Management sowohl innovative Strategiekonzepte als auch ein fundiertes Verständnis für zwischenmenschliches Verhalten erfordert und dass Unternehmen insbesondere Führungskräfte schätzen, die lernfähig, anpassungsfähig und verantwortungsbewusst sind.
Dieses Programm basiert auf internationalen Führungsqualitäten, interaktionalen Verhaltensweisen und den erforderlichen Fachkompetenzen wie erfolgreiche Strategiebildung. Es vereint eine breite Palette von akademischen Disziplinen, um die kulturelle Komplexität und Vielfalt unserer aktuellen Zeit aus einer Vielzahl von konzeptionellen, akademischen und beruflichen Perspektiven zu beleuchten. Sie lernen, diese Komplexität, Ihr eigenes kulturelles Selbst und Ihre interaktionale Kompetenz in einem transnationalen Kontext besser zu verstehen. Durch die Kombination von Kulturtheorie mit strategischem Management-Know-how und geschäftsorientiertem Verantwortungsbewusstsein bilden wir Sie erstklassig für die Herausforderungen im internationalen Business aus.
Von multinational agierenden Unternehmen und Organisationen wird heute zudem erwartet, dass sie verantwortlich im Sinne der Nachhaltigkeit agieren. Das Drei-Säulen-Modell der nachhaltigen Entwicklung (The Concept of Triple Bottom Line) zieht sich daher durch Ihr gesamtes Studium: Sie lernen, wie Sie unternehmerische Entscheidungen treffen, die neben den wirtschaftlichen Bedürfnissen auch die sozialen und ökologischen Faktoren berücksichtigen. In aktuellen Fallstudien und interaktiven Online-Seminaren festigen Sie Ihr erworbenes Wissen und trainieren, wie Sie nachhaltige Managementstrategien erfolgreich umsetzen und implementieren können.
Prof. Dr. Melanie Moll,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung sowie Englisch‐Kenntnisse. Wir haben keinen NC!
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!