Fernstudium Master KI & Digitale Kommunikation (M.A.)

Neue technologische Entwicklungen und Trends im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) führen besonders in der Digitalen Kommunikation dazu, dass sich auch erfahrene Professionals zusätzliche Kompetenzen aneignen müssen. In unserem innovativen Master-Studiengang vermitteln wir Ihnen topaktuelles Know-how, mit dem Sie KI-Tools grundlegend verstehen und diese sinnvoll im Bereich Kommunikation und Marketing anwenden können.
Damit qualifizieren Sie sich als gefragte/r KI- und Kommunikationsexpert/in und legen den Grundstein für eine Karriere mit Führungs- und Leitungsfunktion!
Ob erfahrene Kommunikations- und Marketingmitarbeiter/innen, Young Professionals mit einem Bachelor-Abschluss oder aber Quereinsteiger/innen aus anderen Fachrichtungen – dieses Master-Studium ist ideal für alle Kommunikationsprofis und solche, die es werden wollen. Dank der transdisziplinären Ausrichtung mit Inhalten aus den Kommunikations- und Medienwissenschaften, der Wirtschaftsinformatik und der BWL erhalten Sie frische Impulse für Ihre berufliche Tätigkeit und sind in der Lage, die digitale Transformation aktiv mitzugestalten.
Master of Arts (M.A.), 90 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1169224c
18 oder 24 Monate
9 bzw. 12 Monate
Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Mit Ihrem Master-Abschluss sind Sie in der Lage, strategische Projekte im Bereich KI und Digitale Kommunikation zu verantworten. Damit eröffnen Sie sich beste Karriereaussichten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld und qualifizieren sich für abwechslungsreiche Fach- und Führungspositionen sowohl in Medien- und Wirtschaftsunternehmen als auch in öffentlichen Organisationen und Institutionen, Stiftungen oder im Bildungsbereich.
Studieninhalte
In unserem Master-Studiengang liegt der Fokus auf der Vermittlung praxisnaher Kompetenzen von KI und Digitaler Kommunikation. Neben Konzepten, Modellen und Methoden machen Sie sich mit aktuellen Berufsfeldern und Trends der Digitalen Kommunikation vertraut. Im Mittelpunkt stehen dabei KI-Kompetenzen, die mit übergreifenden (Schlüssel-) Qualifikationen im Bereich der Digitalen Kommunikation kombiniert werden. Dazu zählen Werkzeuge des digitalen Marketings, Business Data Analytics, Strategien der Diversity Communication sowie Projektmanagement- und Führungskompetenzen.
Darüber hinaus lernen Sie Künstliche Intelligenz nicht nur anzuwenden, sondern auch kritisch zu beurteilen. Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen in zwei Berufsfeldern Ihrer Wahl.
Schärfen Sie Ihr persönliches und berufliches Profil und wählen Sie zwei aus neun Spezialisierungen!
Social Media Marketing
Digital Content Marketing & Storytelling
Online Brand Marketing
Unternehmenskommunikation
Journalismus & PR im digitalen Wandel
Data Storytelling
Mensch-Maschine-Interaktion
Konzepte & Tools des E-Business
Ambient Intelligence & Ethik im Kontext von User Experience
Prof. Dr. Miriam Stehling,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium Managing Diversity ist ein abgeschlossenes Erststudium und mind. 1 Jahr Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden.
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!