Fernstudium Master Pädagogik (M.A.)

Lebenslanges Lernen und Bildung prägen unsere heutige Gesellschaft zunehmend und fördern persönliche Entwicklung, gesellschaftliche Teilhabe und berufliches Weiterkommen. Daher lernen junge Menschen und Erwachsene nicht nur in der Schule, sondern auch in der Freizeit, am Wohnort oder im Betrieb mehr als je zuvor. Zugleich ist die Gesellschaft zunehmend bemüht, soziale Ungleichheiten auszugleichen und Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Dies führt zu einem hohen Bedarf an qualifizierten und engagierten Pädagog/innen, die aktuell in vielen Bereichen dringend gesucht werden.
Wir bereiten Sie in diesem Studiengang perfekt auf die vielfältigen Herausforderungen der Bildungsbranche vor!
Ihr Studium zeichnet sich vor allem durch seinen enorm hohen Praxisbezug aus. Selbst scheinbar theoretische Bereiche wie Geschichte oder Philosophie der Pädagogik werden stets unter den Aspekten der Praxis und aktuellen Anforderungen behandelt. Sie bauen damit Ihre Handlungs-, Kommunikationsund Beratungskompetenzen ganz gezielt aus. Durch die enge Verknüpfung mit der wichtigsten Nachbarwissenschaft, der Psychologie, lernen Sie nicht nur pädagogische Theorie und Praxis kennen, sondern verstehen auch die psychologischen Grundlagen menschlichen Handelns.
Master of Arts (M.A.), 120 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1163124c
24 oder 32 Monate
12 bzw. 16 Monate
Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Pädagog/innen haben ausgezeichnete Karriereaussichten, denn ihre Qualifikationen sind für eine Vielzahl von außerschulischen Bildungsangeboten stark nachgefragt. Mit Ihrem Master-Abschluss sind Sie hervorragend für verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen im pädagogischen Bereich qualifiziert. Sie verantworten z. B. die Planung und Durchführung von Förder- und Bildungsmaßnahmen für Menschen aller Altersgruppen, erarbeiten konkrete Bildungsziele und organisieren die erforderlichen Maßnahmen, um diese zu erreichen.
Öffentliche und öffentlich finanzierte Träger
Verwaltung
Unternehmen
Studieninhalte
Dieses Master-Studium verbindet allgemeinpädagogische Themen mit hochinnovativen und praxisnahen Schwerpunkten, die aktuelle gesellschaftliche Trends und Entwicklungen aufgreifen. Sie lernen, Bildungsziele für verschiedene Gruppen zu definieren und Prozesse zu gestalten, um diese Ziele zu erreichen. Das macht Sie nicht nur zum/zur Kommunikations- und Erziehungsexpert/in, sondern auch zu einem versierten Organisationstalent. Damit qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben – ganz unabhängig von Ihrer akademischen Vorbildung, denn unser Studiengang eignet sich auch bestens zum Quereinstieg in die Pädagogik.
Dieser weiterbildende Master-Studiengang kombiniert klassische Themen der allgemeinen Pädagogik mit hochspezialisierten Schwerpunkten. Damit qualifizieren Sie sich auch ohne Vorkenntnisse zum Profi für Bildungs- und Erziehungsprozesse. Sie beschäftigen sich zunächst mit den Grundlagen pädagogischen Denkens und Handelns und lernen Bildungsgeschichte und -philosophie sowie Arbeiten zu sozialer Ungleichheit kennen. Anschließend spezialisieren Sie sich in einer von zehn attraktiven pädagogischen Vertiefungen.
Unsere attraktiven Spezialisierungen orientieren sich an aktuellen Entwicklungen und gesellschaftlichen Trends und sind somit optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes abgestimmt. Sie tauchen tief in die Erfordernisse künftiger Tätigkeitsbereiche ein und erlangen wertvolles Fachwissen, mit dem Sie breit für zahlreiche Tätigkeiten im pädagogischen Spektrum aufgestellt sind.
Prof. Dr. Henning Hues,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium Pädagogik ist ein abgeschlossenes Erststudium sowie Englisch‐Kenntnisse. Wir haben keinen NC!
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!