Fernstudium Master Psychologie (M.Sc.) mit Schwerpunkt Psychologische Diagnostik & Evaluation

Psychologische Diagnostik und Evaluation sowie die Kommunikation diagnostischer und evaluationsbezogener Befunde zählen in allen psychologischen Berufsfeldern (Personalmanagement, Bildung und Erziehung, Gesundheitsförderung, Medien, Verkehr, Recht, Politikberatung etc.) zu den grundlegenden psychologischen Tätigkeiten. Nach derzeitigen Schätzungen ist mindestens ein Viertel der beruflichen Tätigkeit eines/r Psycholog/in durch Diagnostik gekennzeichnet. Mit unserem berufsbegleitenden Psychologie-Master mit Schwerpunkt Psychologische Diagnostik und Evaluation erlangen Sie die hierfür erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Kompetenzen.
Im Fokus Ihres Studiums steht eine fundierte wissenschaftliche und forschungsorientierte Ausbildung in der Psychologie, die Ihnen grundlegende Fähigkeiten in Forschungsmethoden, psychologischer Diagnostik, Neuropsychologie und Entwicklungspsychopathologie vermittelt.
Zusätzlich vertiefen Sie Ihr Wissen in Anwendungsbereichen wie der arbeitsund organisationspsychologischen Forschung sowie der Diagnostik und Intervention in der Gesundheitspsychologie. Darüber hinaus spezialisieren Sie sich in der psychologischen Diagnostik und Evaluation.
Master of Science (M.Sc.), 120 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 177718
24 oder 32 Monate
12 bzw. 16 Monate
Abgeschlossenes Erststudium im Bereich Psychologie sowie Englisch‐Kenntnisse. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Studieninhalte
Sie erlangen aktuelles und umfangreiches Spezialwissen in den Bereichen Diagnostik und Evaluation und vertiefen dieses umfassend. Besonderer Fokus liegt dabei auf der Qualifikation in den Feldern Prozess- und Statusdiagnostik, Selektions- und Modifikationsdiagnostik, Gutachtenerstellung und Evaluation von Prozessen, Produkten und Maßnahmen. Damit eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, um verantwortungsvolle psychologische Aufgaben in verschiedenen Tätigkeitsfeldern zu übernehmen.
Im Ergänzungsbereich können Sie zudem eine fachverwandte Disziplin Ihrer Wahl belegen und so Ihr psychologisches Fachwissen um wichtiges Know-how ergänzen, aus für Sie wichtigen Schnittstellenbereiche wie:
In Ihrem Studium bauen Sie unter Anleitung und Supervision auch Ihre praktischen Erfahrungen aus. Durch die Anwendung empirischer Forschungsmethoden, eigenständiger Forschungsarbeit und Forschungskolloquien sind Sie auch für Ihre Master-Thesis bestens vorbereitet, mit der Sie Ihr Studium erfolgreich abschließen.
Prof. Dr. Swetlana Wildfang,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium Psychologie ist ein abgeschlossenes psychologisches Erststudium sowie Englisch‐Kenntnisse. Wir haben keinen NC!
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!