Fernstudium Master Taxation, Accounting, Finance (M.Acc.)

Der Master-Studiengang „Taxation, Accounting, Finance“ ist das bundesweit einzige Fernstudium, das nach § 8a WPO anerkannt ist und das verkürzte Wirtschaftsprüfungsexamen ermöglicht. Das bedeutet: Mit erfolgreichem Master-Abschluss werden Ihnen die Bereiche Angewandte BWL, VWL und Wirtschaftsrecht des WP-Examens angerechnet und damit entfallen drei von sieben Klausuren. Ihr Berufsexamen legen Sie also in verkürzter Form ab. Für die verbleibenden 4 WP-Klausuren bringen Sie mit Ihrem im Master-Programm erlangten Wissen zudem beste Voraussetzungen mit.
Durch das Fernstudium ermöglichen wir Ihnen größtmögliche Flexibilität. Sie können jederzeit mit dem Studium beginnen und Ihre Lernzeiten so einteilen, wie es Ihre Berufstätigkeit zulässt. Gerade für Prüfungsassistent/innen in kleinen und mittleren Kanzleien bietet dieser Fernstudiengang einen deutlichen Vorteil: Sie führen Ihre Berufstätigkeit uneingeschränkt fort und studieren dennoch flexibel an der Euro-FH.
Master of Accountancy (M.Acc.), 120 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 154013
24 oder 32 Monate
12 bzw. 16 Monate
Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Der Studiengang bietet nicht nur eine hervorragende Basis für ein erfolgreiches WP-Examen. Ihr Master-Abschluss qualifiziert Sie auch für gefragte Führungspositionen
Studieninhalte
Der Studiengang basiert auf vier inhaltlichen Säulen, die für eine Karriere im Rechnungs- und Prüfungswesen unabdingbar sind:
In allen dieser vier aufeinander abgestimmten Säulen des Studiums bieten wir Ihnen eine individuelle Begleitung im Rahmen von Präsenz- und Online-Seminaren. Hier werden Themen vertieft, Fallübungen durchgeführt und methodische Problemstellungen und interdisziplinäre Fragestellungen erörtert. Nicht zuletzt bieten die Seminare Gelegenheit, wichtige Fragen zum WP-Examen zu klären.
Die Euro-FH hat das Master-Programm in enger Zusammenarbeit mit AKS (Abels Kallwass Stitz – Deutsche Akademie für Steuern, Recht und Wirtschaft) entwickelt. Die Studienmaterialien von AKS werden im Studiengang optimal mit den Euro-FH-Studieninhalten verknüpft. Alle Unterlagen werden in Form einer digitalen Loseblattsammlung fortlaufend aktualisiert, sodass Sie stets über topaktuelle Studienunterlagen verfügen.
"Unser Fernlehrgangsangebot wird stetig optimiert und wir bereiten effizient und zielsicher auf das WP-Examen vor – so verstehen wir uns als idealen Partner für die Euro-FH. In konstruktiver und partnerschaftlicher Zusammenarbeit wurde dieser Studiengang entwickelt, der auf ideale Weise wissenschaftliche Fundiertheit, Praxisnähe und WP-Examensrelevanz miteinander vereint. Die Teilnehmer/innen profitieren von dem Know-how zweier starker Partner."
Dr. Peter Abels, Geschäftsführender Gesellschafter der Deutschen Akademie für Steuern, Recht & Wirtschaft, Köln
Seit mehr als 40 Jahren ist ABELS KALLWASS STITZ (AKS) der marktführende Anbieter von Lehrgängen zur Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen. Konsequente Umsetzung lernpsychologischer Erkenntnisse, jahrelange Praxiserfahrung sowie kontinuierliche Modernisierung und Qualitätssteigerung zeichnen AKS aus. Gemeinsam haben wir einen Studiengang konzipiert, der Sie optimal auf das Ablegen des WP-Examens und das Berufsziel des/der Wirtschaftsprüfer/in vorbereitet.
Ziel des 9-köpfigen Expertenbeirats ist es, die hohe Qualität der Ausbildung fortlaufend zu sichern und mit den Bedürfnissen aus Wissenschaft und Praxis zu verzahnen.
Prof. Dr. Thomas Tegen,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zu diesem Master ist ein abgeschlossenes Erststudium und erste Berufserfahrung gemäß § 9 Abs. 1 Wirtschaftsprüferordnung und Prüfungstätigkeit gemäß § 9 Abs. 2 der Wirtschaftsprüferordnung (Praxiszeit) sowie das Absolvieren einer Zugangsprüfung an der Euro-FH.
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!