Fernstudium Master Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
![](/fileadmin/bilder/opener/Master/MA_WING.jpg)
Durch die faszinierende Kombination aus anhaltendem Fortschritt, kontinuierlicher Innovation und einem akuten Bedarf an talentierten Führungspersönlichkeiten eröffnet die Industrie technisch versierten Aufsteiger/innen äußerst verlockende Karriereaussichten. In Zeiten der digitalen Transformation und Nachhaltigkeit sind besonders agile Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieure gefragt, die sowohl technisches Knowhow als auch Managementwissen, Führungskompetenzen, Expertise im Nachhaltigkeitsmanagement sowie forschungsbasierte Datenkompetenz besitzen. Denn sie müssen in der Lage sein, komplexe Prozesse und Abläufe zu analysieren und zu optimieren sowie KI-basierte Lösungen erfolgreich zu implementieren. Genau dafür qualifizieren Sie sich mit unserem interdisziplinär ausgerichteten Master of Engineering.
Der Studiengang richtet sich an leidenschaftliche Technikkundige, die unabhängig von ihrer aktuellen Branche ihren beruflichen Aufstieg im Ingenieurwesen sehen und diesen vorantreiben möchten. Dazu zählen z. B. Fachkräfte aus dem Ingenieur- und IT-Bereich, die ihre Managementkompetenzen ausbauen wollen, ebenso wie Quereinsteigende aus Wirtschaft und Management, die ihre technischen Kenntnisse vertiefen oder in die Industrie einsteigen möchten.
Master of Engineering (M.Eng.), 90 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1162724c
18 oder 24 Monate
9 bzw. 12 Monate
Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Der Bedarf an interdisziplinär qualifizierten Führungskräften im Industriesektor ist ungebrochen und enorm hoch. Mit Ihrem Master-Abschluss verschaffen Sie sich daher hervorragende Karriereperspektiven. Als Master of Engineering übernehmen Sie z. B. Verantwortung für das Projektmanagement, den (technischen) Vertrieb, den Einkauf, das Controlling/Business Intelligence oder das Informations- und Wissensmanagement in einem industriellen Unternehmen. Auch Leitungsfunktionen in den Bereichen Produktion, Logistik, Marketing oder der Geschäftsführung stehen Ihnen offen. Alternativ werden Sie als Consultant tätig oder orientieren sich im Forschungsbereich.
Studieninhalte
Unser Studiengang ist besonders interdisziplinär ausgerichtet und verknüpft auf einzigartige Weise aktuelles Know-how aus den Bereichen Technik, IT, Wirtschaft und Management. Dabei erlangen Sie sowohl umfassende Management- und Methodenkompetenzen im Kontext der digitalen Transformation als auch aktuelles Fachwissen rund um die industrielle Produktion und Technologie. Darüber hinaus erwerben Sie wichtige Expertise in den Bereichen Konzeption, Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb und Wartung technischer Vorrichtungen und erfahren, wie Sie auch durch Nachhaltigkeit, Digitalisierung und KI resultierende Herausforderungen erfolgreich managen.
Unser Studiengang bietet die einzigartige Chance zur Spezialisierung in hochaktuellen Technologie- und Managementbereichen. Sie haben die Möglichkeit, jeweils zwei Module sowohl im Bereich Technologie als auch im Bereich Management zu wählen. Zur Unterstützung haben wir für Sie die Module bereits in besonders gefragte Themen-Cluster zusammengestellt, aber Sie haben die Freiheit, innerhalb jedes Bereichs Ihre eigenen Module individuell zu kombinieren.
Prof. Dr.-Ing. Detlev Buchholz,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung sowie Englisch‐Kenntnisse. Über unser Master-Einstiegsprogramm ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Zulassung auch ohne Erststudium möglich. Wir haben keinen NC!
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!