Fernstudium Master Wirtschaftspsychologie ohne psychologische Vorkenntnisse (M.Sc.)
![](/fileadmin/_processed_/2/f/csm_MA_WIPSO_98f3c28924.jpg)
Der Erfolg von Unternehmen ist nicht mehr allein von ökonomischen Gesetzen und Wirtschaftlichkeit bestimmt. Die Mitarbeitenden sind in ihrer Gesamtheit deutlicher in den Fokus gerückt. Themen wie Mitarbeiterzufriedenheit, Führung und Personalentwicklung, aber auch Gesundheit spielen eine immer wichtigere Rolle. Das Management von heute benötigt daher ausgeprägte psychologische Kompetenzen.
Das 21. Jahrhundert steht ganz im Zeichen des Wandels und Globalisierung, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Automatisierung sind nur einige Bereiche der sich überall verändernden Prozesse und Strukturen. In diesem Studium lernen Sie praxisnah und anwendungsorientiert, neue Lösungsansätze für diese Herausforderungen zu entwickeln und umzusetzen.
Dieser weiterbildende Master-Studiengang Wirtschaftspsychologie richtet sich an Berufstätige mit akademischer Vorbildung in einem wirtschaftswissenschaftlichen Schwerpunkt. Ihr Know-how verknüpfen Sie im Studium praxisorientiert mit umfangreichem psychologischem Fachwissen und bereiten sich so gezielt auf Ihre Karriere als Wirtschaftspsycholog/in vor. Wenn Sie bereits über psychologische Vorkenntnisse verfügen, eignet sich unser Master Wirtschaftspsychologie (mit psychologischem Vorwissen).
Master of Science (M.Sc.), 90 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1150722c
18 oder 24 Monate
9 bzw. 12 Monate
Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Führungskräfte ohne Erststudium können auch über das Master-Einstiegsprogramm zugelassen werden. Mehr
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Als gut ausgebildetes Mulitalent mit psychologischem und betriebswirtschaftlichem Background helfen Sie Unternehmen, Organisationen, Mitarbeiter/innen sowie Kund/innen dabei, erfolgreich in die Zukunft zu starten. Breit aufgestellt können Sie in wirtschaftspsychologischen Tätigkeitsfeldern tätig werden:
Studieninhalte
Aufbauend auf den wichtigsten psychologischen Grundlagen werden Methodenkenntnisse sowie Schlüsselkompetenzen im Bereich der Gesprächsführung, des Coachings sowie der Konfliktberatung und Mediation vermittelt. Sie schärfen Ihre Fähigkeit zur Entwicklung wirtschaftspsychologisch fundierter Konzepte und Strategien, um die Interaktion und Kommunikation in Arbeit, Beruf und Organisationen zu begleiten und zu gestalten.
Wählen Sie zwei topaktuelle Bereiche der Angewandten Wirtschaftspsychologie, welche sowohl auf etablierte als auch auf neuartige Berufsfelder von Wirtschaftspsycholog/innen ausgerichtet sind.
Führung
Erlangen Sie aktuelles Know-how rund um Performance Management, Leadership und gesunde Führung.
Konsumentenpsychologie & Werbewirkung
Ideal für alle, die ihren Schwerpunkt im Marketing setzen wollen mit wichtigem Know-how in Konsumentenpsychologie, Werbewirkung, Marktforschung, Werbewirkungsmessung – mit aktuellen Studien und Fallbeispielen!
Management Decision Making
Nutzen Sie Ihr Know-how aus der psychologischen Entscheidungsforschung, um Entscheidungsprozesse in Unternehmen und Organisationen zu verstehen und unterstützen zu können.
User Experience & Consumer Research
Mit Ihrer Spezialisierung in User Experience (UX) und Konsumentenforschung lernen Sie, wie Sie das Verhalten und die Bedürfnisse Ihrer Kundinnen und Kunden besser verstehen und UX-Design-Prinzipien anwenden, um intuitive und ansprechende Benutzererlebnisse zu schaffen.
Wirtschaftspsychologisches Krisenmanagement
Erlangen Sie das notwendige Know-how, um Krisen in Organisationen zu erkennen, zu verstehen und in der Praxis mithilfe psychologischer Strategien erfolgreich zu bewältigen.
Personalentwicklung
Vertiefen Sie Ihr HR-Fachwissen in der strategischen Personalentwicklung und lernen Sie, passgenaue und innovative Personalentwicklungskonzepte für Fach- und Führungskräfte zu gestalten.
Gesundheitsmanagement
Mit dieser Spezialisierung setzen Sie den Fokus auf das Betriebliche Gesundheitsmanagement und den Umgang mit psychischen Belastungen am Arbeitsplatz.
Interkulturelle Wirtschaftspsychologie
Qualifizieren Sie sich, um die vielfältigen Auswirkungen kultureller Unterschiede auf das wirtschaftliche Verhalten zu verstehen und erlangen Sie interkulturelle Kompetenzen, um auch internationale Teams erfolgreich zu führen.
Mensch-Maschine-Interaktion
Entdecken Sie, wie Mensch und Technologie heute und in Zukunft optimal zusammenarbeiten und erfahren Sie, wie Robotik, Künstliche Intelligenz, Spracherkennung, VR und AR die Interaktion zwischen Menschen und Maschinen verändern.
Recruiting & Eignungsdiagnostik
Sie erweitern Ihr Know-how rund um die Talentgewinnung und erlernen Sie den professionellen Einsatz eignungsdiagnostischer Verfahren im HR-Bereich.
Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Voraussetzung für die Zulassung zum Master-Studium ist ein abgeschlossenes Erststudium, Berufserfahrung sowie Englisch‐Kenntnisse. Über unser Master-Einstiegsprogramm ist unter bestimmten Voraussetzungen eine Zulassung auch ohne Erststudium möglich. Wir haben keinen NC!
Anrechnungsmöglichkeiten
An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.
Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!
Noch Fragen zur Anrechnung?
Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!