Online-Abendstudium Ernährungswissenschaften (B.Sc.)

Noch bis 10.3. anmelden & am 15.3. starten!
Sie möchten Ihre Leidenschaft für Ernährung und Gesundheit in Ihrem Beruf verwirklichen? Dann ist unser Bachelor-Studiengang die perfekte Wahl für Sie! Hier erlangen Sie ein breites Spektrum an fundiertem Fachwissen und versierten, zukunftsweisenden Lösungsansätzen, um eine zentrale Rolle in der Gesundheitsförderung und Prävention einnehmen zu können. Denn längst ist klar: Viele gesundheitliche Probleme sind eng mit unseren Ernährungsgewohnheiten verknüpft.
Wir kombinieren in diesem Studiengang naturwissenschaftliche, psychologische sowie managementbezogene Inhalte miteinander:
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1156423c
42 Monate
21 Monate
Dieser Studiengang startet am 15.03.2025. Anmeldung ab sofort möglich!
Live-Webinare an zwei Abenden die Woche: Studienstart 15.03., dienstags & donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr. Studienstart 15.09., montags & mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr.
Diesen Studiengang können Sie auch als Fernstudium absolvieren.
Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Unser Studiengang ist auf die Bedarfe in diesem dynamischen, wachsenden Bereich abgestimmt und qualifiziert Sie für eine breite Palette von Karrieremöglichkeiten im mittleren Management oder in Leitungsfunktionen.
Sie können in vielfältigen Branchen tätig werden, z. B.:
Als Absolvent/in stehen Ihnen neben dem klassischen Berufsbild der Ernährungsberatung weitere anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen, wie beispielsweise in der Produktentwicklung, Lebensmittelqualitätskontrolle, in der Öffentlichkeitsarbeit, im Projektmanagement oder im zukunftsweisenden Feld der Prävention, offen.
Studieninhalte
Noch bis 1.3. anmelden & am 15.3. starten!
Erlangen Sie mit uns umfassende Kenntnisse in den vielfältigen Teilbereichen der Humanernährung, wie bspw. zu Ernährungsphysiologie und -lehre, Ernährungsmedizin, Lebensmittelwissenschaften, Ernährungspsychologie und -soziologie sowie zum Zukunftsthema „Ernährung und Nachhaltigkeit“. Sie entwickeln ein detailliertes Verständnis, wie Inhaltsstoffe der Nahrung den Körper beeinflussen und wie diese mit der Entstehung von Krankheiten oder dem Erhalt der Gesundheit zusammenhängen.
Die Vermittlung von kommunikations- und gesundheitsbezogenen Motivationsstrategien und das Trainieren von Beratungssituationen befähigen Sie als versierte Ernährungsfachkraft dazu, Ihr Wissen professionell in Beratungssituationen anzuwenden. Zusätzlich erwerben Sie Kompetenzen in ökonomischen und berufspraktischen Disziplinen, wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marketing oder Projektmanagement.
Neben diesen breit gefächerten fachlichen Qualifikationen spezialisieren Sie sich ganz individuell in drei weiteren Handlungsfeldern, die sich an Trends und Anforderungen im Gesundheitsmarkt, im öffentlichen Sektor, in der Beratung sowie in bedeutenden Bereichen der Lebensmittelindustrie orientieren.
Wählen Sie die für Ihre Bedarfe drei passenden Spezialisierungen aus und stellen Sie damit die Weichen für Ihre Karriere.
Intestinal Function
Beschäftigen Sie sich intensiv mit der Funktionsweise des Gastrointestinaltrakts und dessen Einfluss auf die Gesundheit.
Sport & Ernährung
Welche Ernährungsstrategien sind bei welcher sportlichen Aktivität empfehlenswert? Erfahren Sie es in dieser Spezialisierung.
Qualitätsmanagement in der Ernährungswissenschaft
Qualifizieren Sie sich zum/zur Expert/in für Qualitätsstrategien und Lebensmittelkennzeichnung sowie für Qualitätsmanagement in der Lebensmittelsicherheit.
Public Nutrition
Sie erlangen Wissen über die Rahmenbedingungen öffentlicher Verpflegungsangebote sowie das Ernährungsmanagement in der Gemeinschaftsverpflegung.
Angewandte Prävention & Gesundheitsförderung
Lernen Sie verschiedene Ansätze der Prävention und Gesundheitsförderung für unterschiedliche Lebensphasen und Indikationen kennen.
Betriebliches Gesundheitsmanagement in der Praxis
Erfahren Sie, wie man ein Betriebliches Gesundheitsmanagement aufbaut, umsetzt und schließlich analysiert.
Change Management
Erlangen Sie Wissen in den Grundlagen des Change Managements und lernen Sie Interventionsmethoden in diesem Bereich kennen.
Healthmarketing
In diesem Schwerpunkt werden die unterschiedlichen Facetten des strategischen und operativen Healthmarketings inkl. rechtlicher Grundlagen vermittelt.
Personal, Führung & Organisation
Vertiefen Sie Ihr Wissen in den Bereichen Personalmanagement und -führung, Kommunikation und Konfliktmanagement.
Prof. Dr. Karen Strube,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!