Online-Abendstudium Kindheits- & Jugendpädagogik (B.A.)

Noch bis 10.3. anmelden & am 15.3. starten!
Die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen ist für Sie nicht nur Herzensangelegenheit, sondern auch Berufung? Dann erlangen Sie mit uns das erforderliche Fach- und Praxiswissen, um Kinder und Jugendliche professionell auf ihrem Weg zu unterstützen – ob nun in Kitas, Krippen, Schulen oder anderen (sozial-)pädagogischen Einrichtungen. Sie qualifizieren sich für die pädagogische Begleitung aller Altersgruppen – von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Betreuung und Förderung im erweiterten Jugendalter.
Ihr Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab uns Sie erlangen bei uns zugleich die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge (gemäß § 1 und § 2 des Anerkennungsgesetzes Soziale Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg).
Damit dürfen Sie bundesweit die Berufsbezeichnung „Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ bzw. „Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge“ tragen. Für den Erhalt der Urkunde ist ein Nachweis über die erfolgreich absolvierte, fachlich angeleitete Praxisphase im Umfang von 100 Tagen notwendig. Diese Praxisphase ist direkt in Ihr Studium an der Euro-FH integriert. Darüber hinaus ist bei der Behörde ein erweitertes Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate) vorzulegen.
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1114620c
42 Monate
21 Monate
15.03. (Anmeldeschluss 10.03.) oder 15.09. (Anmeldeschluss 01.09.)
Live-Webinare an zwei Abenden die Woche: Studienstart 15.03., dienstags & donnerstags von 18:00 bis 21:15 Uhr. Studienstart 15.09., montags & mittwochs von 18:00 bis 21:15 Uhr.
Diesen Studiengang können Sie auch als Fernstudium absolvieren.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen der Kindheits- und Jugendpädagogik enorm. Mit Ihrem Abschluss eröffnen Sie sich gefragte Fach- und Leitungspositionen, z. B. in den Bereichen:
Wir führen Sie in Live-Webinaren zu Ihrem Bachelor-Abschluss. In kleinen Gruppen durchlaufen Sie gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden Ihr Studium, das sich in einzelne Fächer, die sogenannten Module, gliedert. Sie werden optimal auf die jeweiligen Modulprüfungen vorbereitet und erlangen so Schritt für Schritt Ihren Hochschulabschluss. Sie profitieren in den Online-Veranstaltungen auch vom direkten Austausch mit Ihren Mitstudierenden und Dozenten/innen - so können Sie im Gruppenverbund studieren, Fachfragen direkt klären und Lerngemeinschaften bilden.
Studieninhalte
Noch bis 1.3. anmelden & am 15.3. starten!
Sie lernen die Grundlagen der Kindheits- und Jugendpädagogik aus den verschiedenen Blickwinkeln von Pädagogik, Psychologie, Recht, Politik und Gesellschaft kennen. Zudem setzen Sie sich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie diversen Forschungsmethoden auseinander. Auch methodische Kompetenzen z. B. zu Vielfalt und Inklusion, Kommunikation und Konfliktmanagement, Fallarbeit und Beratung, Pädagogische Beobachtung und Diagnostik, Leitungsfunktionen und Netzwerkarbeit sind zentrale Themen Ihres Studiums.
Insgesamt begleiten und fördern wir Sie auf Ihrem Weg zur individuellen beruflichen Kompetenz- und Identitätsentwicklung.
Das ermöglicht Ihnen Zugang zu attraktiven Karrierewegen und höherer Vergütung. Die hierfür erforderliche Praxisphase haben wir direkt in das Studium integriert.
Wir unterstützen Sie bei der flexiblen Planung und Organisation, sodass sie auch mit einer Berufstätigkeit vereinbar ist. Einschlägige Berufsausbildungen können auf die Praxisphase angerechnet werden – Erzieher/innen verkürzen diese dadurch z. B. um 50 %!
Nur bei uns wählen Sie aus sieben kindheits- und jugendpädagogischen Bildungsbereichen Ihre fünf Favoriten aus und können Ihr Studium auf Ihre ganz persönlichen Karriereträume ausrichten! Der Studiengang deckt damit die zentralen pädagogischen Bildungs- und Erziehungsbereiche des Kindes- und Jugendalters ab.
Darüber hinaus erlangen Sie umfassendes Methoden-Know-how, dass Sie in einer Methodik Ihrer Wahl zusätzlich vertiefen. Hierbei wählen Sie eine von vier topaktuellen methodischen Spezialisierungen aus.
Sprache & Bewegung
Religion & Philosophie
Ich-Stärke & Körperlichkeit
Medienpädagogik
Mathematik & Naturbildung
Ästhetische & künstlerische Bildung
Gesundheit & Ernährung
Methodenschwerpunkt: Tiergestützte Intervention
Lernen Sie die Tiergestützte Intervention als effektiven methodischen Ansatz zur Unterstützung von pädagogischen Zielsetzungen kennen.
Methodenschwerpunkt: Supervision & Intervision
Lernen Sie Konzepte zu Supervision und Intervision kennen, mit denen Sie zur Sicherung und Entwicklung der Professionalität Ihrer pädagogischen Arbeit beitragen können.
Methodenschwerpunkt: Unterstützte Kommunikation
Lernen Sie, wie moderne Kommunikationshilfen im Umgang mit Menschen, die in ihrer sprachlichen Kommunikation eingeschränkt sind, Kontakt und Austausch erleichtern.
Methodenschwerpunkt: Schulmediation
Erfahren Sie, wie Sie Maßnahmen zur akuten Konfliktregulierung zwischen Schülerinnen und Schülern, zur Gewaltprävention sowie zur allgemeinen Verbesserung der Streitkultur und des Lernklimas in der Schule implementieren und steuern.
Prof. Dr. Birgitt Erdwien,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.
Ihr Studium beinhaltet eine Praxisphase von 100 Tagen, um mit dem Studienabschluss direkt auch die Anerkennung zum/r Staatlich anerkannten/r Kindheitspädagogen/in zu gewährleisten. Durch eine Anrechnung können Sie die Praxisphase um bis zu 50 % verkürzen! Das gilt zum Beispiel bei fachlich einschlägiger Berufsausbildung als Staatlich anerkannter/r Erzieher/in oder Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/in. Auch ehrenamtliche sowie fachlich einschlägige Honorartätigkeiten oder anderweitig einschlägige Berufserfahrung können ggf. angerechnet werden – gerne prüfen wir das ganz individuell für Sie.
Für weitere Abschlüsse und Vorleistungen prüfen wir gerne ganz individuell und kostenlos, ob und welche Möglichkeiten zur Anrechnung bestehen. Nutzen Sie dafür unser Antragsformular, welches Ihnen hier zur Verfügung steht.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!