Online-Abenstudium
Betriebswirtschaftslehre
Spezialisierung Controlling (B.Sc.)
- 180 Credits
- 42 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 349,- Euro
- Auch als Fernstudium möglich

Bis 1.9. anmelden & am 15.9. starten!
Praxisnahes BWL-Fernstudium mit Spezialisierung Controlling
Ein leistungsfähiges Controlling ist grundlegender Bestandteil für eine erfolgreiche Unternehmensführung. Das Controlling liefert relevante Daten für operative und strategische Managemententscheidungen und zählt damit zu den Kerndisziplinen der BWL.
In diesem Wahlschwerpunkt des Studiengangs Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) verschaffst du dir zunächst eine Übersicht über die vielfältigen Unternehmensbereiche und Fachgebiete und erlangst ein inhaltlich breit aufgestelltes betriebswirtschaftliches Know-how.
In der Spezialisierung Controlling baust du dann dein Spezialwissen aus und bereitest dich bereits während des Studiums auf verantwortungsvolle unternehmerische Planungs-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben vor, wie beispielsweise auf die strategische Unternehmensplanung, das Management von Beteiligungen und die Steuerung von Risiken.

Studium
Controller/in mit umfassenden BWL-Know-how
Du verfügst mit deinem Abschluss sowohl über gefragtes betriebswirtschaftliches Know-how als auch über wichtige Kompetenzen, beispielsweise in den Bereichen Projektmanagement, Digital Management, Change Management, Business Planning und Beratung.
Damit bist du in der Lage, Fragestellungen aus den unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen Bereichen branchenübergreifend selbstständig zu lösen und Handlungsempfehlungen zu formulieren. Darüber hinaus spezialisierst du dich im Bereich Controlling und qualifizierst dich somit zum/r gefragten Controller/in und Expert/in für Unternehmenskennzahlen.
So bist du bestens für typische Management-, Abteilungs- und auch Projektleitungsfunktionen im Controlling diverser Unternehmen gerüstet. Du bist in der Lage, verantwortungsvolle Fach- und Führungspositionen zu übernehmen.
Qualifiziere dich zum/r Controller/in
Mit diesem Studiengang qualifizierst du dich zum/r betriebswirtschaftlichen Generalist/in mit umfassenden Managementkompetenzen und einem vertieften Fachwissen in Controlling. Du weißt nicht nur, wie Unternehmen oder Institutionen vom Einkauf bis zum Vertrieb und von der Finanzierung bis zur Personalführung funktionieren. Du kannst auch:
- bereichsübergreifende Aufgabenstellungen lösen,
- Digitalisierungsprozesse vorantreiben und
- Projekte erfolgreich managen.
Kernaufgabe des Controllings ist die finanzielle Unternehmenssteuerung. Als Controller/in leistest du mit deiner analytischen und strukturierten Arbeitsweise einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Gestaltung und Entwicklung von Unternehmen. Die in diesem Studiengang gewonnenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Planung und Steuerung eines Unternehmens kannst du direkt in der beruflichen Praxis anwenden.
Der Studiengang ist optimal für alle, die sich neben betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen Spezialwissen im Bereich Controlling aneignen möchten. Er richtet sich an Berufstätige, die bereits im Controllingbereich arbeiten und ihre Karriere voranbringen wollen; aber auch an jene, die künftig in den Bereich Controlling einsteigen wollen.
Das BWL-Fernstudium mit Schwerpunkt Controlling ist damit ideal, wenn du ein klares Karriereziel vor Augen hast. Denn du arbeitest von Anfang an gezielt auf deinen Schwerpunkt Controlling hin und erlangst fundiertes und umfassendes Expertenwissen, mit dem du dich von anderen abheben wirst.

Infomaterial anfordern
- Kostenlos & unverbindlich
- Detaillierte Infos & Preise
Spezialisierungen
Weitere Spezialisierungen im Studiengang
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*