Prof. Dr. Karen Strube

Professorin für Ernährungswissenschaften

Vita

Karen Strube ist Professorin für Ernährungswissenschaften an der Euro-FH sowie Dekanin des Studiengangs Ernährungswissenschaften (B.Sc.).

Nach ihrem Diplom-Studium der Ökotrophologie an der Fachhochschule Anhalt war Karen Strube langjährig in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die Lebensmittelindustrie tätig. Nebenberuflich promovierte sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen und untersuchte dabei Einflussfaktoren des Alltags auf den Prozess einer Ernährungsverhaltensänderung.
Vor ihrem Wechsel an die Euro-FH hatte Frau Strube Lehraufträge an der Universität Hamburg und Hannover.

Sie verfügt über einschlägige Kompetenzen und Kenntnisse im Bereich Ernährungskommunikation und hat ihren fachlichen Schwerpunkt insbesondere im Bereich Ernährungsverhaltensforschung.

Lehre & Forschung

Studiengänge

Lehrgebiete

  • Ernährungslehre
  • Warenkunde
  • Nachhaltigkeit in der Ernährung
  • Ernährungspsychologie
  • Lebensmittelrecht
  • Public (Health) Nutrition
  • Diätetik
  • Lebensmittelqualität
  • Lebensmittelsicherheit

Vorträge

  • „Auswirkungen ernährungs- und gesundheitsbezogener Angaben auf das Konsumentenverhalten“, Bundeskongress „Kompetenz in Ernährung“ des Bundesverbandes Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM), des Verbandes der Diätassistenten e. V. (VDD) und des Verbandes der Oecotrophologen e. V. (VDOE), 28. April 2006, Wolfsburg

Publikationen

Zeitschriftenartikel

  • Arslan, L.; Strube, K. (2025). Fairtrade-Konzept und Lieferkettengesetz: Ihre Bedeutung für den Kaffeesektor und die Textilbranche. In: Fabisch, N., Schmidpeter, R., Schuster, G., Sihn-Weber, A. (eds) SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum. Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. doi.org/10.1007/978-3-662-68327-9_26-1
  • Hildebrandt , K (2015). Einfluss des Alltagskontexts auf den Prozess einer Ernährungsverhaltens¬modifikation. Ernährungs-Umschau 62: M20-M29

Sonstiges

  • Strube, K.; Westenhöfer, J. (2024). „Ernährungspsychologie“ (Studienheft). Apollon Hochschule für Gesundheitswirtschaft, Bremen.
  • Oecotrophica-Preis des VDOE für die Diplomarbeit „Auswirkungen ernährungs- und gesundheitsbezogener Angaben auf das Konsumentenverhalten“ (2006)

Aktivitäten & Ämter

  • Mitgliedschaft in der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE)
  • Mitgliedschaft im Nutrition Hub Expert Circle