Studiengänge oder Infos suchen ...
0800 33 44 377 Gebührenfreie Beratung: Mo–Fr 8–20 Uhr 08003344377
Kontakt

Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden

Infomaterial

Kostenlos anfordern

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren

Persönliche Beratung

0800 33 44 377 Gebührenfrei 08003344377

BMBF-Projekt RET

Projekttitel: Reflexives Einsatztraining: Wirkungsevaluation einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme zur Resilienzstärkung für Einsatzkräfte aus Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst (RET)

Seit 2023 untersucht das Projektteam um Projektleiterin Prof. Dr. Renate Eisentraut die Wirkung einer in Bremen stattfindenden Fortbildungsmaßnahme zur Resilienzstärkung für Einsatzkräfte aus Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst im Rahmen eines Forschungsprojekts. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und gemeinsam mit dem Arbeiter-Samariter-Bund Landesverband Bremen e.V. (ASB Bremen) als Praxispartner durchgeführt.

Die zentrale Fragestellung ist:

 

Die übergeordnete Zielsetzung des Vorhabens ist es, Einsatzkräfte, die regelmäßig beruflich mit physischen und psychischen Belastungssituationen konfrontiert sind, präventiv vor der Entwicklung von Belastungsstörungen zu bewahren und sie beim Erhalt einer positiven, demokratischen und vorurteilsbewussten Haltung zu unterstützen. In Bremen-Lesum wird hierfür auf mehr als 400 Quadratmetern Fläche eine Ausstellungshalle gebaut, in welcher das Reflexive Einsatztraining (RET) ab 2024 stattfinden soll. Aufbau und Durchführung des Trainings sind beim Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Landesverband Bremen verankert; der Aufbau der dazugehörigen Bildungseinrichtung wird von der Bundesregierung mit 2,5 Millionen Euro bezuschusst.

Das neue, interaktive Ausstellungsformat basiert auf dem Grundkonzept des Projekts „Grenzgang und Kraftraum“ der Polizei Nordrhein-Westfalen und wurde durch den ASB Bremen zu einem interdisziplinären Gesamtkonzept für Einsatzkräfte aus den Berufsfeldern der Polizeien, Feuerwehren und Rettungsdienste weiterentwickelt. Im Kern unterteilt sich das Tagesseminar in eine Reflexions- und Regenerationszeit. Zunächst durchlaufen die Teilnehmenden drei Reflexionsräume, die unterschiedliche (Grenz-) Erfahrungen visuell und auditiv abbilden. Thematische Schwerpunkte liegen dabei auf den Bereichen „Menschsein”, „Sterbende & Tote” und „Extremsituation”. Die dargestellten Situationen basieren auf Echteinsätzen, welche die Einsatzkräfte, neben berufsspezifischen Themen, auch mit gesellschaftlich relevanten Fragestellungen wie Armut, Gewalt, Sexismus oder auch Terrorlagen konfrontieren. Während des Ausstellungsbesuchs werden die Einsatzkräfte professionell psychologisch begleitet und zur Selbstreflexion sowie zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Wertekompass befähigt. An die Reflexionsräume schließt ein Regenerationsraum an, in dem die gemachten Eindrücke eingeordnet und in der Gruppe auf- und verarbeitet werden. Durch den vierten Ausstellungsbereich „Positivierung” sollen mentale Kräfte (re-)aktiviert und die eigene Resilienz für den dienstlichen Alltag und für Grenzsituationen gestärkt werden.

Die Euro-FH übernimmt hier die wissenschaftliche Begleitung und die Erforschung von Wirkung und Nachhaltigkeit des Reflexiven Einsatztrainings in Hinblick auf eine gefestigte ethische Haltung der Einsatzkräfte in kritischen Einsatzsituationen. Zudem soll geprüft werden in welchem Turnus es als Fortbildungsangebot unterbreitet werden sollte, um eine andauernde, möglichst optimale Resilienz für den dienstlichen Alltag zu fördern. Vor diesem Hintergrund bietet die Kooperation der Euro-FH mit dem ASB Bremen das Potenzial, ein wissenschaftlich fundiertes Einsatztraining für systemrelevante Zielgruppen der Gesellschaft zu entwickeln, das über den Projektzeitraum hinaus nachhaltig verankert und auch für weitere Zielgruppen adaptiert und evaluiert werden soll.

Drittmittelgeber und Förderlinie

Das Projekt ist Teil der Förderlinie „FH Kooperativ“ im Förderprogramm Forschung an Fachhochschulen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die Projektlaufzeit ist Oktober 2023 bis September 2026.

Förderkennzeichen: 13FH600KX1

Projektteam

Euro-FH

  • Prof. Dr. Renate Eisentraut (Projektleitung)
  • Maya Bräuer (Projektmitarbeiterin)
  • Jessica Riske-Oeffen (Projektmitarbeiterin)
  • Prof. Dr. Birgitt Erdwien (Assoziiertes Projektmitglied)

Kooperationspartner ASB Bremen

  • Jürgen Lehmann (Landesgeschäftsführer)
  • Julian Thies (Landesgeschäftsführer)
  • Dr. Carsten Roelecke (Vorstandsvorsitzender)
  • Christopher Cordes (Bereichsleiter Bildungsangebote)

Prof. Dr. Renate Eisentraut

Projektleitung an der Euro-FH

Zum Profil