"Focus Talk and Discussion"

Freu dich auf interdisziplinäre Impulsvorträge, spannende Interviews mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie exklusive Einblicke in unsere Forschungsprojekte. Nutze die Gelegenheit für interaktive Diskussionen und wertvolles Networking.

Wir freuen uns darauf, dich dabei zu haben!

Virtuelle Veranstaltungsreihe “Focus Talk & Discussion”

Impulse, Austausch & spannende Themen!

Schön, dass du dabei sein möchtest! Im Rahmen des Forschungsclusters ZWDM laden wir dich monatlich zu einer interaktiven Session ein, in der wir aktuelle Themen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis vorstellen und gemeinsam diskutieren.

In vergangenen Focus Talks haben wir bereits spannende Einblicke gewonnen – von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Studium und Veranstaltungsbranche über die Abläufe in einem FinTech-Startup bis hin zur digitalen Transformation im Gesundheitswesen. Selbst außergewöhnliche Themen wie die Erfolgsfaktoren eines Nobelpreises oder eines ESC-Siegertitels standen schon auf der Agenda.

Der Begriff „Discussion“ steht bei uns nicht umsonst im Titel: Nutze die Chance, dich aktiv einzubringen, Fragen zu stellen und direkt mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Der nächste Focus Talk ist bereits in Planung. Alle Infos zu aktuellen und vergangenen Veranstaltungen findest du in der Übersicht unten.

Wir freuen uns auf den Austausch mit dir!

Dein Organisationsteam der „Focus Talk & Discussion“-Reihe im Forschungscluster ZWDM

Lernen in Zeiten von KI:

Chancen und Risiken von KI beim Lernen kennen und nutzen

Es ist offensichtlich: Generative KI kann Lernprozesse unterstützen. Schließlich hat man 24/7 eine Art Tutor:in, Sparringspartner:in und Feedbackgeber:in an der Seite.


Andererseits merken wir alle: Manche Aufgaben delegieren wir inzwischen locker an die KI und müssen uns deshalb deutlich weniger Gedanken machen als früher – ein guter Prompt genügt, um eine Gliederung für ein Paper oder eine Hausarbeit zu erstellen; dies verhindert jedoch eine tiefere Verarbeitung und behindert damit Lernen. Erste Studienergebnisse zeigen genau dieses Spannungsfeld zwischen personalisierter Lernunterstützung und Horizonterweiterung auf der einen und „over-reliance“ (Zhai et al, 2024) und „cognitive laziness“ (Fan et al, 2024) auf der anderen Seite.


Es ist deshalb wichtig, KI beim Lernen sehr bewusst und reflektiert einzusetzen, damit sie lernförderlich und nicht lernhinderlich wirkt.


Im Talk wird uns Ulrike erste Forschungsergebnisse zum Thema Lernen mit KI präsentieren und konkrete Ideen aufzeigen, wie Lernen in Zeiten von KI bestmöglich gelingt.
 

Montag,  28. April 2025, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr | via Zoom

Jetzt zum aktuellen Focus Talk anmelden

Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigung per E-Mail – inklusive Kalendereinladung und Zugangslink zur Veranstaltung.

Alle Events der Reihe "Focus Talk & Discussion"

Organisationsteam der "Focus Talks & Discussion"

Prof. Dr. Nils Aschhoff

Zum Profil

Prof. Dr. Andreas Bergmann

Zum Profil

Prof. Dr. Vera Kristina Lenz-Kesekamp

Zum Profil

Dr. Lamia Arslan

Prof. Dr. Karen Strube

Zum Profil